Im Herstellungsprozess von einem Kilogramm Kakao werden 27.000 Liter Wasser verbraucht.#Wasser #Umwelt #Klimawandel #Schokolade
[1]Für ein Kilogramm Rindfleisch beispielsweise müssen mehr als 15.000 Liter Wasser aufgebracht werden. Der Verbrauch für ein Kilogramm konventioneller Baumwolle liegt bei bis zu 10.000 Liter Wasser. Weitere Beispiele zum Wasserverbrauch von Produkten gibt es beim Water Footprint Network (englisch).
[2]Die Produktion von Schweinefleisch braucht 4.730 Liter, Geflügel 4.000 Liter pro Kilogramm.
[3]Je weniger Fleischprodukte und je mehr wir regional und saisonal einkaufen – also lieber regionale Erdbeeren im Sommer statt beispielsweise spanische Erdbeeren im Winter – desto mehr tragen wir zum Schutz der Wasserressourcen in anderen Ländern bei. [2]
Der Energiebedarf von Kläranlagen ist von vielen lokalen Randbedingungen abhängig. An Hand von Fallbeispielen wird der Einfluss von Kläranlagengröße, Reinigungsanforde-rung, Verfahrenskonzeption von Abwas-serreinigung und Schlammbehandlung sowie der Effizienz der technischen Aus-rüstung auf den Energiebedarf dargestellt. Theoretische Überlegungen werden mit realen Daten aus verschiedenen Bench-markprojekten verglichen. Es zeigt sich, dass die Anlagengröße den stärksten Ein-fluss auf den spez. Energiebedarf hat.https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s00506-009-0134-0.pdf
Ein m³ Abwasser ist als Bezugsgröße für Vergleiche von Energiebedarf und Kosten nicht geeignet, weil der Abwasseranfall (m³/a) von vielen Bedingungen abhängt, die weder für den Verursacher noch für Energie und Kosten relevant sind.
'Wir dürfen nicht zulassen, dass allein der Markt darüber entscheidet, wie das Wasser verteilt wird. [...] Ansonsten wird es Reiche mit großen Schwimmbädern geben, und die anderen werden sterben.'
'Es gibt zwei unvereinbare Optionen. Entweder wir entscheiden uns, Wasser als Handelsware zu sehen und es wird auf dem Markt verkauft. Oder es wird als Menschenrecht betrachtet. Es ist jetzt an der Zeit, sich für eine der beiden Optionen zu entscheiden.'
Wasser ist lebenswichtig und dabei ein knappes Gut. Vor allem dann, wenn Gier und Misswirtschaft dazu führen, dass unser Lebenselixier auszutrocknen oder zu versiegen droht.www.arte.tv
„So dramatisch wie dieses Jahr war es noch nie“: Für den stacheligen Vierbeiner ist die Hitze in Deutschland tödlich. Wegen des trockenen Sommers finden die nachtaktiven Igel kaum mehr Nahrung – und auch nicht genügend Wasser.www.faz.net
Nach jahrelanger Dürre sind in Chile rund drei Viertel der Landesfläche geschädigt. Nun soll ein neuer Klimaschutzplan die schlimmste Katastrophe abwendenwww.heise.de
Wasser gilt landläufig als gesund. Doch darf ein Wasserverband damit auch werben? Ein Versuch der Mineralwasser-Abfüller das zu verhindern, scheiterte - auch weil Trinkwasser eine hoheitliche Aufgabe ist.www.spiegel.de
Aktuelle Information zu Trockenheit des Bodens in Deutschlandwww.ufz.de
Norwegen, 2017. Die fast 70-jährige Umweltaktivistin Signe begibt sich auf eine riskante Reise: Mit einem Segelboot versucht sie die französische Küste zu erreichen. An Bord eine Fracht, die das Schicksal des blauen Planeten verändern kann.Themen: #Wasser #Trinkwasser #Gletscher #Eis #Dürre #Flucht #Klimawandel #Klimakrise
Frankreich, 2041. Eine große Dürre zwingt die Menschen Südeuropas zur Flucht in den Norden, es ist längst nicht genug Trinkwasser für alle da. Doch bei dem jungen Vater David und seiner Tochter Lou keimt Hoffnung auf, als sie in einem vertrockneten Garten ein uraltes Segelboot entdecken.
Signes Segelboot.
Virtuos verknüpft Maja Lunde das Leben und Lieben der Menschen mit dem, woraus alles Leben gemacht ist: dem Wasser. Ihr neuer Roman ist eine Feier des Wassers in seiner elementaren Kraft und ergreifende Warnung vor seiner Endlichkeit.
Aktuell lassen zahlreiche Firmen ihre Mitarbeiter zu Hause arbeiten; viele Betriebe sind sogar komplett geschlossen. Die Folge: Etliche Gebäude stehen leer. Dadurch entsteht ein neues Risiko, nämlich eine Stagnation des Trinkwassers. Dieser Zustand führt zu einer Vermehrung von Keimen in der Installation.#corona #wasser
Viele Firmen lassen ihre Mitarbeiter zu Hause arbeiten. Die Folge: Etliche Gebäude stehen leer. Dadurch entsteht eine Stagnation des Trinkwassers.www.vdi.de
Dass der Klimawandel und die Verfügbarkeit von Wasser zusammenhängen, konnte man in Europa gut im letzten Sommer beobachten.rdl.de
Content warning: Vorhin hatte ich wieder mal eine kleine Diskussion zum Thema Wasserverbrauch. Und dabei musste ich einmal mehr klarstellen das wir Wasser nicht verbrauchen sondern gebrauchen bzw. benutzen. Und das es darauf ankommt wie viel Energie/Ressourcen wir für die
Wie hoch werden die Ozeane infolge des Klimawandels ansteigen? Einige Wissenschaftler korrigieren die Prognosen derzeit stark nach oben.www.3sat.de