Sony Xperia 1 III, Xperia 5 III und Xperia 10 III offiziell vorgestellt

{.aligncenter
.size-medium .wp-image-1043469 width="720" height="584"}
Sony hat heute drei neue Smartphones präsentiert: die Xperia 1 III,
Xperia 5 III und Xperia 10 III. Flaggschiff ist dabei
das Xperia 1
III,
welches mit dem Qualcomm Snapdragon 888 und 12 GByte RAM plus bis zu
512 GByte Speicherplatz aufwarten darf und eine Hauptkamera mit vier
Sensoren nutzt. Die Besonderheit ist, dass auch eine Periskop-Linse mit
von der Partie
ist.

{width="1"
height="1"}
So bietet die Hauptlinse 12 Megapixel (Weitwinkel), dazu kommen besagte
Telephoto-Kamera mit ebenfalls 12 Megapixeln plus eine
Ultra-Weitwinkel-Kamera mit 12 Megapixeln und zusätzlich ein
Tiefensensor. Dank der Periskop-Bauweise kann die Telephoto-Kamera von
70 mm auch auf 105 mm gestellt werden. Dann reduziert sich jedoch die
Lichtempfindlichkeit bzw. Blende von f/2.3 auf f/2.8. Sony nutzt dabei
das Zeiss-Branding für seine Kamera. Ebenfalls hebt man das
AMOLED-Display mit 6,5 Zoll Diagonale und 4K-Auflösung im Format 21:9
hervor, das eine Bildwiederholrate von 120 Hz bietet. Die
Touch-Abtastrate lieg bei 240 Hz.

{.aligncenter
.size-medium .wp-image-1043471 width="720" height="592"}
Ab Werk dient Android 11 als Betriebssystem. Der Akku kommt leider nur
auf 4.500 mAh, was etwas schwach auf der Brust wirkt, bedenkt man die
Spezifikationen. Sony behält auch den Port für 3,5-mm-Audio bei. Auch
verbaut ist eine gesonderte Auslösetaste für die Kamera, die Sony in
seiner Pressemitteilung gar mit den hauseigenen Alpha-Systemkameras
vergleicht, was dann doch etwas hoch gegriffen wirkt. Auch an seiner
Kamera-App hat das Unternehmen gebastelt und will etwa einen „Basic
Mode“ in Photography Pro anbieten, der einen schnellen Zugriff auf eine
Reihe von Fotografie-Funktionen ermögliche.
Das Sony Xperia 1 III kann nicht nur normale 4K-Videos mit 60 fps
anfertigen, sondern auch Zeitlupen-Videos in 4K bei 120 fps. Das
Smartphone beherrscht auch die kabellose Aufladung und sogar Reverse
Wireless Charging, kann also selbst auch andere Geräte aufladen. Zudem
ist das Sony Xperia 1 III nach Schutzklasse IP65/68 resistent gegen
Staub und Wasser – gilt auch für das Xperia 5 III. Im Lieferumfang ist
ein Ladegerät enthalten, das die Akkus der beiden Geräte mit 30 Watt
aufladen kann. Erwähnenswert sind noch die Stereo-Lautsprecher, die
Dolby Atmos unterstützen, auch wenn das bei einem Smartphone eher eine
Marketing-Geschichte ist. Auch
Sonys 360 Reality
Audiobeherrschen die Speaker.

{.aligncenter
.size-medium .wp-image-1043472 width="720" height="589"}
Dazu gesellt sich das Xperia 5 III, das im Grunde eine abgespeckte
Version des Flaggschiffs darstellt. Auch hier dient der Qualcomm
Snapdragon 888 als SoC und es kommt eine fast identische Hauptkamera zum
Einsatz. Lediglich den Tiefensensor streicht Sony. Das AMOLED-Display im
Format 21:9 ist nun 6,1 Zoll groß und bietet weiterhin 120 Hz als
Bildwiederholrate bzw. 240 Hz als Touch-Abtastrate. Jedoch reduziert
sich die Auflösung von 4K auf FHD. Zudem schrumpft der RAM von 12 auf 8
GByte und es gibt maximal 256 GByte Speicherplatz.
Die Akkukapazität verbleibt bei 4.500 mAh, die Möglichkeit zur
kabellosen Aufladung fällt jedoch weg – auch das Reverse Wireless
Charging segnet somit logischerweise das Zeitliche.

{.aligncenter
.size-medium .wp-image-1043473 width="720" height="539"}
Nachgereicht wurde außerdem noch das neue Sony Xperia 10 III mit 6 Zoll
Diagonale im Format 21:9, abermals einem AMOLED-Display und FHD+ als
Auflösung. Hier arbeitet das Display mit 60 Hz und es dient der Qualcomm
Snapdragon 690 als Chip. 5G bleibt somit auch hier an Bord. In diesem
Fall ist eine Triple-Kamera mit 12 (Weitwinkel) + 8 (Ultra-Weitwinkel) +
8 (Telephoto) Megapixeln an Bord. Das variable Teleobjektiv der beiden
höherwertigen Modelle fehlt hier. Der Akku steht abermals bei 4.500 mAh.
Auch dieses Smartphone ist nach Schutzklasse IP65/IP68 vor Staub und
Wasser geschützt.
VerfügbarkeitDas Xperia 1 III wird in den Farben Schwarz und Violett und das Xperia 5
III in den Farben Schwarz und Grün ab dem Frühsommer mit Android 11
erhältlich sein. Das Xperia 10 III wird in den Farben Schwarz, Weiß,
Blau und Rosa ab dem Frühsommer 2021 erhältlich sein. Preise verschweigt
Sony leider noch.
-> Zum Beitrag
Sony Xperia 1 III, Xperia 5 III und Xperia 10 III
offiziell
vorgestellt-> Zum Blog
Caschys BlogUnser Feedsponsor:

{.aligncenter
.size-full} [](
http://feeds.feedburner.com/~ff/stadt-bremerhaven/dqXM?a=RLsSu5w7hMM:4TgCRDbG9w4:D7DqB2pKExk) [](
http://feeds.feedburner.com/~ff/stadt-bremerhaven/dqXM?a=RLsSu5w7hMM:4TgCRDbG9w4:ACf-c_HutVc) [](
http://feeds.feedburner.com/~ff/stadt-bremerhaven/dqXM?a=RLsSu5w7hMM:4TgCRDbG9w4:F7zBnMyn0Lo) [](
http://feeds.feedburner.com/~ff/stadt-bremerhaven/dqXM?a=RLsSu5w7hMM:4TgCRDbG9w4:7Q72WNTAKBA) [](
http://feeds.feedburner.com/~ff/stadt-bremerhaven/dqXM?a=RLsSu5w7hMM:4TgCRDbG9w4:V_sGLiPBpWU) [](
http://feeds.feedburner.com/~ff/stadt-bremerhaven/dqXM?a=RLsSu5w7hMM:4TgCRDbG9w4:gIN9vFwOqvQ) [](
http://feeds.feedburner.com/~ff/stadt-bremerhaven/dqXM?a=RLsSu5w7hMM:4TgCRDbG9w4:yIl2AUoC8zA)

{width="1"
height="1"}
http://feedproxy.google.com/~r/stadt-bremerhaven/dqXM/~3/RLsSu5w7hMM/#
rss #
software #
news #
caschys #
Hardware #
Mobile