Du hast Zeit und Lust auf ein #Experiment?
Dieser Artikel ist "Fachchinesisch" (Wortwitz, versteht man wenn man den Artikel zuende liest).
Je weniger Ahnung du vom Thema hast, um so mehr bin ich an deiner #
Meinung an deinen Gedanken interessiert.
Bevor du hier eine Antwort schreibst, lies bitte die Aufgabe sorgfältig. Es ist kein "Witz" oder "Veräppelung". Du musst dich nicht davor fürchten, dich lächerlich zu machen oder eine Wissenslücke preis zu geben. Es ist ein ganz ernst gemeintes Angebot und es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass du etwas über dich lernst und eine Erfahrung machst.
https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fnhum.2020.556457/Sei unbesorgt, beim erstmaligen Lesen, hatte ich im ersten Abschnitt auch kaum einen Satz verstanden. Ganz ehrlich.
Es ist ein #
Experiment.
Wenn du so gar keine Ahnung hast vom Thema, dann interessiert mich eine Antwort von dir um so mehr.Mach einfach mit, wenn du Zeit und Lust hast.
Sei achtsam und unbesorgt.Entweder du kannst fließend Englisch lesen, oder lässt dir den Text automatisch Übersetzen.
Letzteres ist ausdrücklich erwünscht! Egal ob wie, lass dir den Text übersetzen, damit du ihn lesen kannst.
Lies den Text bitte bis zum Ende.
Lesezeit wird sicherlich mehr als 5 Minuten erfordern. Wahrscheinlich >10.
Lese den Text unbefangen bis zum Ende, ohne Querverweise nachzuschlagen oder dir weitere Infos zu recherchieren.
Lass dich nicht davon stören, dass viele Sätze für dich scheinbar gar keinen Sinn ergeben.
Sei einfach wie ein Kind, das glaubt alles zu verstehen und lies weiter.Anschliessend bitte ich dich nochmal um deine Zeit und einen möglichst offenen, ehrlichen Kommentar.
WICHTIG:
Schreibe deine Antwort, deinen Kommentar
nicht sofort hier in Diaspora!
Schreibe deine Antwort gleich nach dem Lesen des Fach-Artikels in ein Textdokument. Speichere es lokal ab.
Denke nicht weiter darüber nach. Recherchiere nicht.
Suche bitte noch nicht nach weiteren Infos zu dem Thema.
Schlafe bitte erst eine Nacht!Am nächsten Tag, lese deine eigene Antwort.
Bitte schreibe erst danach eine Antwort hier in Diaspora.
Wenn du deine Antwort vom Vortag anpasst, veränderst oder umformulierst,
schreibe bitte dass sich deine Antwort geändert hat.
Es gibt kein richtig oder falsch, jede Antwort von dir ist ein Erkenntnis Gewinn.
Es würde mich sehr interessieren, was für einen Eindruck du bekommen hast, welche Gefühle, welche Gedanken dir vorher, während und anschließend durch den Kopf gingen.
Diese Fragen sind nur ein Angebot, du musst sie nicht beantworten.
Vielleicht ist dir etwas anderes wichtiges aufgefallen, das du mitteilen möchtest? Das wäre toll.
Wie fühlte sich das erstmalige Lesen an?
Was waren deine ersten #
Gedanken?
Bist du hinterher genauso unwissend, im Bezug auf das Thema, wie vorher?
Hast du irgend etwas #
lernen können, eine #
Erkenntnis gewonnen?
Hat sich über Nacht irgendetwas an deiner Antwort "verändert" ?
Herzlichen Dank im Voraus.

One factor that is commonly thought to influence MMN amplitude is lexicality; multiple studies have shown that real-word deviants elicit larger MMNs than pseudoword deviants. Here, however, we report data from two experiments challenging this assumption. In the first experiment (N = 48), real-word deviants did not elicit more negative MMNs than pseudoword deviants; the acoustic difference between standard and deviant was identical across these comparisons. In this experiment, the pseudoword deviant [pʰa˨˩] differed from a real-word [pʰa˧˥] in tone only; therefore, to test the possibility that the lexicality effect is real but is restricted to pseudowords that differ from real words by at least one segment, we ran a second experiment which included different items and participants, and also included a control comparison in which the pseudoword ([tsʰei˨˩]) differs from all real words by at least one segment (there is no existing Mandarin morpheme pronounced [tsʰei] in any tone). In the second experiment (N = 36), both types of pseudowords failed to elicit less negative MMNs than real words. These findings, together with other recent studies failing to show lexicality effects in MMN, challenge the assumption that wordhood reliably influences MMN amplitude.
www.frontiersin.org