Bücher können nicht nur einen Menschen, sondern die ganze Welt verändernThemen: #Literatur #Antiquar #Antiquariat #AlteBücher #Romanfigur #Romanfiguren #Liebe #Verlust #Suche #Traum #Träume
Nur zwei Wochen hatte er mit seiner großen Liebe. Dann geschah das Unglück, und Lina verschwand auf genauso rätselhafte Weise aus seinem Leben, wie sie darin aufgetaucht war. Seither erscheinen Johan Andersson die Figuren seiner Lieblingsbücher – William von Baskerville, Pippi Langstrumpf, Sherlock Holmes und sogar das weiße Kaninchen aus ›Alice im Wunderland‹ – leibhaftig. Während die einen raten, die Vergangenheit ruhen zu lassen, finden die anderen: Bloß nicht aufgeben! Denn lohnt es sich nicht immer, nach der Wahrheit und der Liebe zu suchen? Kurz vor Mittsommer trifft Johan eine Entscheidung …
#Hass schuert nur mehr Hass und kann nur durch #Liebe besiegt werden.
I'm sorry, but I don't want to be an emperor. That's not my business. I don't want to rule or conquer anyone. I should like to help everyone if possible. Jew, Gentile, Black Man, White, we all want to help one another, human beings are like that. We want to live by each other's happiness, not by each other's misery. We don't want to hate and despise one another. And this world has room for everyone, and the good Earth is rich and can provide for everyone. The way of life can be free and beautiful, but we have lost the way. Greed has poisoned men's souls, has barricaded the world with hate, has goose-stepped us into misery and bloodshed. We have developed speed, but we have shut ourselves in. Machinery that gives abundance has left us in want. Our knowledge has made us cynical, our cleverness hard and unkind. We think too much and feel too little. More than machinery, we need humanity. More than cleverness, we need kindness and gentleness. Without these qualities life will be violent, and all will be lost. The aeroplane and the radio have brought us closer together. The very nature of these inventions cries out for the goodness in men, cries out for universal brotherhood, for the unity of us all. Even now, my voice is reaching millions throughout the world, millions of despairing men, women, and little children, victims of a system that makes men torture and imprison innocent people. To those who can hear me, I say do not despair. The misery that is now upon us is but the passing of greed, the bitterness of men who fear the way of human progress. The hate of men will pass, and dictators die, and the power they took from the people will return to the people. And so long as men die, liberty will never perish. ...
Soldiers! Don't give yourselves to brutes, men who despise you, enslave you, who regiment your lives, tell you what to do, what to think, and what to feel! Who drill you, diet you, treat you like cattle, use you as cannon fodder. Don't give yourselves to these unnatural men, machine men with machine minds and machine hearts! You are not machines! You are not cattle! You are men! You have the love of humanity in your hearts! You don't hate! Only the unloved hate, the unloved and the unnatural!
Soldiers! Don't fight for slavery! Fight for liberty! In the 17th Chapter of St Luke it is written: "the Kingdom of God is within man" not one man nor a group of men, but in all men! In you! You, the people have the power, the power to create machines. The power to create happiness! You, the people, have the power to make this life free and beautiful, to make this life a wonderful adventure. Then in the name of democracy, let us use that power, let us all unite! Let us fight for a new world, a decent world that will give men a chance to work, that will give youth a future, and old age a security. By the promise of these things, brutes have risen to power. But they lie! They do not fulfill that promise! They never will! Dictators free themselves, but they enslave the people! Now let us fight to fulfill that promise! Let us fight to free the world, to do away with national barriers, to do away with greed, with hate and intolerance. Let us fight for a world of reason, a world where science and progress will lead to all men's happiness.
Soldiers! In the name of democracy, let us all unite!
Mimi und ihre 15-jährige Tochter Nofar wissen nicht, dass sie in Israel auf einem Pulverfass arbeiten. Unter der Stelle, an der sie mit ihrem Falafel-Truck die Soldaten der nahen Militärbasis versorgen, hat die Armee eine geheime Kommandozentrale. Da verliebt sich Mimi in den Atominspektor Oli ... - Komödie (2015) von Dror Shaul.www.arte.tv
Nach einem Gabelstapler-Unfall wird Loren Schauers aus Montana der komplette Unterkörper amputiert. Die Liebe seiner Freundin hilft ihm zurück ins Leben.www.rtl.de
Davide Zavatti - Cello - 432 HZ#DavideZavatti #Cello #PeterDeunov #BeïnsaDuno #love #Liebe #music
Peter Deunov - Beinsa Duno - Бенса Дуно (1864-1944)
Die Liebe ist die Quelle - Love is the source - L'amore è la fonte
16.11.2020 (Lockdown in Austria coming back - Wieder Lockdown in Österreich - Di nuovo un Lockdown in Austria)
seelestial - Klang. Stille. Musik. (Sound. Silence. Music.) - 432 Hz - Live - 16.11.2020
Musikalische Entschleunigung und Meditationen auf 432 Hz für Cello solo
from 44er Haus - Stadtpl. 44, 4060 Leonding (Austria)
Decelerazioni musicali e meditazioni a 432 Hz per violoncello solo
Music: J. S. Bach, Hildegard von Bingen, P. Deunov, D. Zavatti, W. A. Mozart, Kassia
More informations under:
http://www.quovadisbach.com/
http://www.quovadisbach.com/bachexfonte/
https://www.seelestial.com/
Manchmal verlierst du einen Menschen, um einen anderen zu gewinnen.Themen: #Liebe #Freundschaft #Familie #Verlust #Krankheit #Aids #hiv #Tod #schwul #Homosexualität #Homophobie #Vorurteile
Manche Verluste wiegen so schwer, dass sie nicht wiedergutzumachen sind. So geht es June Elbus, als ihr Onkel Finn stirbt, der Mensch, mit dem sie sich blind verstand, der ihr alles bedeutete. Doch mit ihrer Trauer ist sie nicht allein. Schon bald nach der Beerdigung stellt June fest, dass sie sich die Erinnerung an Finn teilen muss – mit jemandem, der sie mit einer schmerzhaften Wahrheit konfrontiert. Der sie aber auch lehrt, dass gegen die Bitternisse des Lebens ein Kraut gewachsen ist: Freundschaft und Mitgefühl.
»Sie schmeckte nach Rauch und dem verbrannten Boden des Topfes und gleichzeitig süß, diese Marmelade, sodass man nur einen Löffel nehmen wollte und dann war es auch genug. Genug Erinnerung, genug, dass mein Herz aufgewühlt wurde und schneller schlug, als gut für mich war.« Ein Marillenbaum in einem alten Wiener Garten. Seit ihrer Kindheit in den 1940er Jahren kocht Elisabetta jeden Sommer Marmelade ein. Und jedes Mal, wenn sie ein Glas aus dem alten Kellerregal in die Hand nimmt, es öffnet und den süßen Duft einatmet, erinnert sie sich an ihr Leben, an ihre in Dachau ermordete Familie, an ihre große Liebe Franz, an ihre Tochter Esther und ihre Enkelin Rahel. Elisabetta lebt zurückgezogen in ihrer Welt mit den Stimmen der Vergangenheit. Als die Tänzerin Pola bei ihr zur Untermiete einzieht, reißen die alten Wunden auf.Themen: #Frauen #Zeitzeugen #Zeitzeuginnen #Schuld #Angst #Verlust #Überleben #Dachau #Faschismus #Generationen #Liebe #Erinnerungen
Die folgenden Überlegungen betreffen nicht diese #Seuche, sondern das, was wir über die #Reaktionen verstehen sollten, die sie bei den #Menschen auslöst. Es geht also darum, über die Leichtigkeit nachzudenken, mit der sich eine ganze Gesellschaft damit abgefunden hat, die Pestilenz zu erleben, sich zu Hause zu isolieren und ihre normalen Lebensbedingungen, ihre Arbeitsbeziehungen, ihre #Freundschaft, ihre #Liebe und sogar ihre religiösen und politischen Überzeugungen zu suspendieren.Hier geht es also darum wie leicht sich die Bevölkerung einen Diktat unterworfen hat, welches ihre Freiheitsrechte massiv eingeschränkt hat.
Das kann, wie jede #Religion, Aberglaube und #Furcht hervorrufen oder zumindest dazu benutzt werden, sie zu verbreiten. Noch nie haben wir das typische Spektakel der Religionen in Krisenmomenten so deutlich beobachten können: unterschiedliche und widersprüchliche Meinungen und Vorschriften, die von der ketzerischen Minderheitsposition (obwohl sie von angesehenen #Wissenschaftlern vertreten wird), die die Schwere des Phänomens leugnet, bis hin zum dominierenden orthodoxen Diskurs reichen, der das Phänomen bejaht und dennoch radikal von der Art und Weise abweicht, wie ihm begegnet wirdHier wird doch genau dieser Streit unter den Wissenschaftlern angesprochen. Und auch mir werden jetzt solche Vorgänge wie im M.A. oder während Diktaturen viel klarer. Also das was da in der Psyche der Menschen abgeht.
Und wie immer in solchen Fällen gelingt es einigen #Experten oder so genannten Experten, sich die #Gunst des #Monarchen zu sichern, der, wie in Zeiten der religiösen Streitigkeiten, die das Christentum spalten, nach seinen eigenen Interessen für die eine oder andere Strömung Partei ergreift und seine Maßnahmen durchsetzt.Hier geht es darum, dass eine Wissenschaft als die Wahrheit auserkoren wird und das es dabei auch im eigene Interessen geht.
Eine weitere Sache, die zum Nachdenken anregt, ist der offensichtliche Zusammenbruch aller gemeinsamen Überzeugungen und des Glaubens. Es scheint, als ob die Menschen an nichts mehr glauben – außer an die nackte biologische #Existenz, die unbedingt gerettet werden muss. Aber auf die #Angst, sein Leben zu verlieren, kann man nur eine #Tyrannei, einen monströsen Leviathan mit gezücktem Schwert stützen.Das ist doch auch zu offensichtlich. Wir reden hier nicht von der Pest, sondern von einen Virus mit einer Sterblichkeitsrate von vielleicht 1%.
Deshalb glaube ich nicht, dass es – wenn der Notstand, die Pest, für beendet erklärt wird, wenn sie vorbei ist – für diejenigen, die sich ein Minimum an Klarheit bewahrt haben, möglich sein wird, zum früheren Leben zurückzukehren.Dieses Satz finde ich am interessantesten. Denn ich glaube echt, dass es für uns , die kritisch geblieben sind, am Ende nicht einfacher, sonder eher schwieriger wird, wenn auf einmal wieder alles für beendet erklärt wird.
Die Leidenschaft neu entfachen Das große Dilemma vieler Paare: Wir lieben uns, wir verstehen uns gut – aber wo ist die Erotik geblieben? Sexuelle Langeweile bestimmt die Zweisamkeit.www.buecher.de
Meeresspiegel im PluralQuelle: https://www.deutsches-klima-konsortium.de/meeresspiegel
Um solche Trends und Projektionen errechnen und beurteilen zu können, arbeitet die Wissenschaft mit einem Durchschnittswert, dem globalen mittleren Meeresspiegelanstieg. Jedoch steigen die Meeresspiegel nicht gleichmäßig wie in einer Badewanne. Es existieren erhebliche regionale Unterschiede, weshalb in der Wissenschaft häufig im Plural von Meeresspiegeln gesprochen wird.
Fakten und Hintergründe aus der Forschung | Deutsches Klima Konsortiumwww.deutsches-klima-konsortium.de