Artensterben, Starkregen, Gluthitze, … - Wissenschaftsjournalist und Biologe Axel Wagner zeigt mit eindrucksvollen Filmaufnahmen, wie sich unsere Umwelt verändert und erklärt, was wir tun können, um die dramatischen Folgen der Klimakrise noch abzuwenden.www.ardmediathek.de
Verkehrswende einmal anders gedacht. Frankreich will den Eignern von Autos mit Verbrennungsmotor eine besondert3n.de
Content warning: Die Leipziger Biologin Katja Bühler bringt Mikroorganismen dazu, Wasserstoff zu produzieren. Die Energiewende gestaltet sie aber nicht nur als Forscherin mit, sondern auch als Beraterin im Nationalen Wasserstoffrat der Bundesregierung. (UFZ-Umweltforschun
Die Deutsche Bahn will ab 2025 weitere 190.000 Megawattstunden Offshore-Windstrom aus der Nordsee beziehen. Dazu schloss der Staatskonzern jetzt einen weiteren Vertrag mit RWE ab. Wie viel "echten" Grünstrom die Bahn in ihrem Strommix hat, bleibt weiter unklar.www.klimareporter.de
„Es ist Zeit für die Welt, von einem Jahrzehnt der Überlegungen zum Klimawandel zu einem Jahrzehnt der Umsetzung überzugehen. Das Vereinigte Königreich ermutigt die Länder nachdrücklich, die sieben Grundsätze der IEA zur Erreichung des Netto-Nullpunkts zu unterstützen. Der heutige Gipfel zeigte deutlich die Bereitschaft von Regierungen, Zivilgesellschaft und Unternehmen, in jedem emittierenden Sektor zusammenzuarbeiten, um dies zu erreichen und das 1,5-Grad-Ziel in Reichweite zu halten “, sagte Alok Sharma, der COP26-Präsident. "Dies sollte nicht als Belastung angesehen werden, sondern vielmehr als Teilung einer Chance. Durch die Zusammenarbeit können wir den Fortschritt beschleunigen, Arbeitsplätze und Wohlstand schaffen und unseren Planeten für zukünftige Generationen schützen."Clock is ticking.
zu einem Jahrzehnt der Umsetzung überzugehen.Ich bin ja soooooo gespannt.
Energy and climate leaders from around the world pledge clean energy action at the IEA-COP26 Net Zero Summit - News from the International Energy Agencywww.iea.org
Bei der globalen Klimakatastrophe steht nicht weniger als der Fortbestand der menschlichen Zivilisation auf dem Spiel, schreibt der Philosoph und Historiker Philipp Blom in seinem neuen Essay "Das große Welttheater". Im Interview erklärt er, wieso wir nur überleben werden, wenn wir uns nicht länger als "Krone der Schöpfung" verstehen, sondern als eine Primatenart, die vom Aussterben bedroht ist.hpd.de
Erst wollte die GroKo bis Ende 2020 die Ökostromziele erhöhen, dann bis Ende März. Beide Male scheiterte sie. Auch sonst läuft reichlich viel schief auf dem Weg in die Klimaneutralität. 100 Beispiele.www.spiegel.de
Deb Haaland kommt als erste indigene Innenministerin seit Gründung der USA ins Kabinettwww.freitag.de
Das Gute am "Netto-Null"-Ziel ist, dass dadurch viele Fragen auf den Tisch kommen, sagt Oliver Geden von der Stiftung Wissenschaft und Politik. Im Klimareporter°-Interview erklärt er, woran es der europäischen und deutschen Klimastrategie mangelt.www.klimareporter.de
Eine Dokumentation des ZDF klärt auf: Die Energiewende ist reines Greenwashing, die Verschmutzung wird nur verlagert. Ausführlich geht es um die zahlreichen Nachteile und Nebenwirkungen der erneuerbaren Energien – von Klimaschutz ist in dem Film keine Rede.www.klimareporter.de
Die weitreichenden Eingriffe in das komplexe Waldsystem scheinen ihren Tribut zu fordern: Die Fähigkeit des artenreichsten Dschungels der Welt, Treibhausgase zu speichern, wurde stark dezimiert.www.nationalgeographic.de
In NRW setzt der CDU-Chef und mögliche Kanzlerkandidat Armin Laschet weiter auf Braunkohle – und erntet heftige Kritik von Umweltschützer:innen.taz.de
Erstmals trafen sich die beiden Außenminister zu zweit. Dabei warf Antony Blinken Heiko Maas vor, dass Deutschland Russland in die Hände spielt.www.tagesspiegel.de
Am Flughafen Paderborn/Lippstadt soll kommende Woche wieder der reguläre Flugbetrieb starten. Ziele sind Mallorca, Sylt und München.www.westfalen-blatt.de
die Episoden des ARTE-Films sind dramaturgische Wiederholungen des immergleichen Rezepts für 20 Pfund Empörung:#umwelt #klima #frankreich #propaganda #arte #qualitätsjournalismus
- Man suche sich eine „grüne“ Technologie aus.
- Man recherchiere, welche chemischen Elemente darin zum Tragen kommen
- Man fliege ans andere Ende der Welt, wo es Abbaugebiete für diese Elemente gibt
- Man dokumentiere die Missstände und interviewe möglichst viele traurige Menschen
- Man ziehe zu düsterer Musik das Fazit, dass die grüne Technologie die alleinige Ursache für das zu sehende Leid ist.
Jetzt garniert ihr das noch mit ein paar Interviewfetzen von „Experten“, ein paar möglichst großen, für das Publikum nicht näher einzuordnenden Zahlen und den Bildern von glücklichen Menschen in Europa. Am besten welche, die diese grüne Technologie offenbar aus purem Egoismus nutzen, weil ihnen das Schicksal all der betroffenen Menschen ja offenbar komplett egal ist. Fertig ist die Videosequenz zur maximalen Entrüstung über Wohlstandsmenschen, die für ihre saubere Luft die Luft der anderen verpesten.
Uff, so einen langen Text müsst ihr jetzt lesen? Nein, müsst ihr nicht, ihr könnt
Haustiere befriedigen das Bedürfnis nach Nähe. Das ist im Lockdown besonders wichtig. Allerdings ist die Ökobilanz von Katzen und Hunden verheerend.www.tagesspiegel.de