
Ravenbird - vor 13 Minuten
Erinnerung | RNZ: «Es geht uns gut» - Postkarten aus Konzentrationslagern
Die Nazis haben bis 1945 rund sechs Millionen Juden ermordet. Viele Häftlinge haben noch Postkarten schreiben können. Mit strenger Zensur zur Verschleierung des Massenmords - und manchmal verschlüsselten Botschaften. Ein Beispiel aus Koblenz.
Postkarten im Koblenzer Stadtarchiv dokumentieren die Kommunikation der 1943 aus Koblenz ins Konzentrationslager Theresienstadt deportierten jüdischen Familie Trendle mit ihren Kindern, die zuvor auswandern konnten. Aufgrund der Zensur, der die Karten unterworfen waren, liegt nahe, dass häufig Beschönigungen als eine Art von Code fungierten und dass Sätze wie “Es geht uns gut” oft das Gegenteil bedeuteten…
Tags: #
de #
erinnerung #
geschichte #
deutschland #
rnz #
es-geht-uns-gut #
postkarten-aus-konzentrationslagern #
kz #
konzentrationslager #
drittes-reich #
nazis #
juden #
genozid #
koblenz #
rnz #
2019-10-28 #
ravenbird #
2019-11-04«Es geht uns gut»: Postkarten aus Konzentrationslagern
Die Nazis haben bis 1945 rund sechs Millionen Juden ermordet. Viele Häftlinge haben noch Postkarten schreiben können. Mit strenger Zensur zur ...
Öffentlich – Gefällt mir · Kommentieren
1 mal weitergesagt
werner wichtig
Aha... DAS sind also alles LÜGNER?!!!! ---Coool, und warum sollen wir denen dann die anderen DETAIS plötzlich alle glauben?!!!!! Ich unterliege auch strenger ZENSUR & scheibe trotzdem die Wahrheit, komisch.....
Es gbt massig Beweise, das die KAZETT-arbeiter gut behandelt wurden, besser als unsere PRAEKARIABNER & Obdachlosen heute!!!!