nach einem neuen #Gebrauchtfahrzeug. Unser #Diesel #PKW ist nicht mehr adäquat, nach unserem Umzug sind die Fahrleistungen drastisch zurück gegangen, das war ja auch einer der Gründe.
Inzwischen haben wir etwas mehr Klarheit, was es denn werden soll. Kombi, oder vergleichbares, Hochdachkombi geht natürlich auch. Aber einfache Form ohne diese "Entenbürzel", die sind sowieso nur Platzräuber. Also möglichst senkrechtes Heck.
Benziner mit #LPG, aber nur werksseitig verbaut. Das schränkt die Auswahl durchaus ein, "Technologieland Deutschland"
Und, wir sind ja inzwischen auch keine 20 mehr, einigermaßen komfortabel, auch auf dem BeifahreInnensitz. Wir wollen ohne Rückenschmerzen auch mal längere Strecken fahren können. Der Citroen hat da durchaus Maßstäbe gesetzt, da fährst Du mit wie Gott in Frankreich.
Preislimit: Maximal 10.000 EUR, Alter maximal 6 Jahre, 100.000 km. Wir wollen die Kiste einige Jahre fahren.
Und eine Zuglast von 1000 kg muss darstellbar sein, angedacht ist die spätere Beschaffung eines kleinen (!) Wohnwagens. AHK kann, kann aber auch nachgerüstet werden.
Kauf nur vom Händler mit Garantie, das hat sich in der Vergangenheit bezahlt gemacht.
Immerhin scheint auf den ersten Blick ein Angebot verfügbar zu sein.
nach einem neuen #Gebrauchtfahrzeug. Unser #Diesel #PKW ist nicht mehr adäquat, nach unserem Umzug sind die Fahrleistungen drastisch zurück gegangen, das war ja auch einer der Gründe.
Inzwischen haben wir etwas mehr Klarheit, was es denn werden soll. Kombi, oder vergleichbares, Hochdachkombi geht natürlich auch. Aber einfache Form ohne diese "Entenbürzel", die sind sowieso nur Platzräuber. Also möglichst senkrechtes Heck.
Benziner mit #LPG, aber nur werksseitig verbaut. Das schränkt die Auswahl durchaus ein, "Technologieland Deutschland"
Und, wir sind ja inzwischen auch keine 20 mehr, einigermaßen komfortabel, auch auf dem BeifahreInnensitz. Wir wollen ohne Rückenschmerzen auch mal längere Strecken fahren können. Der Citroen hat da durchaus Maßstäbe gesetzt, da fährst Du mit wie Gott in Frankreich.
Preislimit: Maximal 10.000 EUR, Alter maximal 6 Jahre, 100.000 km. Wir wollen die Kiste einige Jahre fahren.
Und eine Zuglast von 1000 kg muss darstellbar sein, angedacht ist die spätere Beschaffung eines kleinen (!) Wohnwagens. AHK kann, kann aber auch nachgerüstet werden.
Kauf nur vom Händler mit Garantie, das hat sich in der Vergangenheit bezahlt gemacht.
Immerhin scheint auf den ersten Blick ein Angebot verfügbar zu sein.
Die #CO2 Bilanz von Verbrennungsmotoren muss scheinbar nochmals korrigiert werden.
Die bisherige Annahmen, ein Liter #Benzin verursache 2,3 Kilogramm CO2 & ein Liter #Diesel 2,6 Kilogramm CO2, sind nur zum Teil richtig. Die Emissionen in den Raffenerien wurde bislang unterschätzt oder grob vernachlässigt.
Beim #eAuto werden gerne Emissionen durch Kohlestrom und natürlich die Emissionen bei der Herstellung des Akkus hinzugerechnet. Fairer Weise muss dann auch die Herstellung des Treibstoffs von Verbrennungsmotoren bis zur Ölförderung und Raffenerie berücksichtigt werden.
So ergeben sich statt 2,3 kg CO2 beim Benziner, 3,1 kg CO2 ein Plus von +34% & 2,6 kg CO2 beim Diesel, 3,6 kg CO2 ein Plus von +38% je Liter Treibstoff.
Damit sinkt die Effiziens des konventionellen Antriebsstrangs, gemessen von der Quelle bis zur Fortbewegung nochmals deutlich. Zudem lassen sich diese Emissionen nicht durch "Neuwagen" reduzieren. Denn dieser Anteil an CO2 fällt bei der Herstellung des Treibstoffs an. Bin gespannt ob das verifiziert wird und alte Studien und Aussagen daraufhin korrigiert werden. >+30 % ist ja nicht wenig CO2.
Lieber @Olafscholz: Es sind Steuergelder, mit denen Sie um sich werfen. Unsere Familie musste gerade anteilig mit 550€ die #Lufthansa retten, nun sollen wir hunderte € für #Diesel- und #Benzinkaufprämien beisteuern. Ich will nicht, dass Sie mit meinem Geld das #Klima ruinieren!
Interessant, wenn der #Stickoxid Anteil auch mit weniger Autos gleich bleibt. Aber #Diesel-Fahrverbote aufgrund vermutlich falscher Messungen durchdrücken. Gilt jedenfalls in #Stuttgart, mal schauen, wie es in anderen Städten aussieht.
"allerdings.. die vorstellung ist fast bedrückend das irgendeiner glauben könnte das wir im jahre 2000 vielleicht noch mit diesellokomotiven reisen werden wie sie hier abgestellt sind"
aaaaaahrg..... der mann hatte vor mehr als einem halben jahrhundert ja noch so garkeine ahnung WIE bedrückend es wurde... :(
In einer internen Studie fordert die Behörde um 70 Cent pro Liter höhere Spritsteuern. Dies und weitere unpopuläre Maßnahmen seien nötig, um die Klimaziele einzuhalten.
Die bisher höchsten #Stickoxid-Werte bei Diesel-Pkw hat die #Umwelthilfe bei einem #Porsche-SUV festgestellt. Nach Informationen des BR hat das Kraftfahrt-Bundesamt das Modell zurückgerufen, passiert ist aber nichts.
Was ein Quatsch. Wir haben nicht zu wenig Parkplätze, sondern zu viel #LKW transporte. #Diesel sollte teurer werden. Der Transport von Gütern per LKW ist viel zu günstig und sollte möglichst viel auf die #Schiene verlagert werden!
Der Staatskonzern #VW ist weltführend im vorsätzlichen besvheißen per #Software
Und darin sind sie auch noch richtig schlecht und lassen sich Erwischen. Hätten wir nur die Chinesen beauftragt. Deren Hintertüren suchen die Amis bei Huawei bis heute vergeblich.
Damit beginnt der Diesel-Skandal quasi von vorn: Das Landgericht Düsseldorf hat in einem bemerkenswerten Urteil entschieden, dass das Software Update, mit dem Volkswagen die Abgas-Manipulationen eigentlich beenden wollte, ebenfalls eine unzulässige Absc
Der Staatskonzern #VW ist weltführend im vorsätzlichen besvheißen per #Software
Und darin sind sie auch noch richtig schlecht und lassen sich Erwischen. Hätten wir nur die Chinesen beauftragt. Deren Hintertüren suchen die Amis bei Huawei bis heute vergeblich.
Damit beginnt der Diesel-Skandal quasi von vorn: Das Landgericht Düsseldorf hat in einem bemerkenswerten Urteil entschieden, dass das Software Update, mit dem Volkswagen die Abgas-Manipulationen eigentlich beenden wollte, ebenfalls eine unzulässige Absc
Sollte es wirklich eine Rezession geben, wird die deutsche Wirtschaft zwar schnell Donald Trump als Schuldigen identifizieren. Aber die eigenen Versäumnisse wird sie ausblenden wie bisher.
Sollte es wirklich eine Rezession geben, wird die deutsche Wirtschaft zwar schnell Donald Trump als Schuldigen identifizieren. Aber die eigenen Versäumnisse wird sie ausblenden wie bisher.
#BlackCarbon is the most toxic component emitted by internal combustion engines and it is not monitored nor regulated in Europe. Furthermore, it is emitted by all engine types - not only #diesel 🚗
On my way to the 23rd ETH-Conference on Combustion Generated #Nanoparticles. I kind of like the theme chosen for this edition: "Not just Soot and #Diesel alone – Detox of all Combustion Engines has to be the Goal" 🚗 @ethnpc #ETHNPC2019 #Emissions #ETH
Dämpfer für VW: Das OLG Karlsruhe gab drei Klägern Recht, deren Diesel-Fahrzeuge mit illegalen Abschalteinrichtungen versehen waren. Sie haben Anspruch auf ein Ersatzfahrzeug. Von Klaus Hempel.
Hey, #nouveauici je viens explorer les environs. Je suis un geek de bas niveau qui aime tester des nouveaux trucs. Nous vivons dans une période ou la #vieprivée en prend un gros coup dans la tronche avec les #GAFA et autre super big compagnies, je pense aux constructeurs de smartphone coréen chinois etc. par exemple. Merci #framasoft pour le pod ! Continuez comme ça ! Ce qui m’exaspère c'est qu'on ai pas le choix. On est quasi obligé d'utiliser les services #google comme par exemple #googletranslate, #youtube ou #maps. Les alternatives à maps sont encore trop faibles pour rivaliser et le gens upload des milliers de vidéos sur youtube. Perso je vais essayer de migrer sur #peertube petit à petit mes vidéos.
J'aimerais vraiment supprimer mon compte #facebook mais ça voudrait dire tourner le dos a des vrais amis qui eux, ne se rendent pas compte de la supercherie. Je rêve d'un monde ou les gens quittent le navire pour venir par exemple tous ici. Mais on peut toujours rêver. Ah et sinon je me demande comment utiliser diaspora*, micro bloging à la #twitter ? partage de photo à la #instagram ? racontage de vie à la FB ? J'imagine qu'on peut faire un peu de tout ça avec les bons #hashtags
Sinon, je suis #photographe mais ce n'est pas mon principal job. Et j'ai plus de 30 ans mais moins de 40 :D
Je suis paradoxalement embêté car la planète et sa pollution m’inquiète mais je suis un utilisateur et fan de #smartphone et je kiff la tech. Et j'ai vraiment hâte qu'on quitte définitivement le #diesel même si j'ai lu qu'un moteur essence émettrait autant de micro particule qu'un diesel de nos jours...
Sinon gros fan de #Musique #Rock, #Electro, #HipHop etc. Je ne comprends pas la nouvelle génération de "rapeur" français, vraiment.
Voilà, j'ai fait le tour, je posterai en public des trucs par ci par là, qui me passe par la tête, car finalement, c'est un peu le but d'un réseau social non ?
Hey, #nouveauici je viens explorer les environs. Je suis un geek de bas niveau qui aime tester des nouveaux trucs. Nous vivons dans une période ou la #vieprivée en prend un gros coup dans la tronche avec les #GAFA et autre super big compagnies, je pense aux constructeurs de smartphone coréen chinois etc. par exemple. Merci #framasoft pour le pod ! Continuez comme ça ! Ce qui m’exaspère c'est qu'on ai pas le choix. On est quasi obligé d'utiliser les services #google comme par exemple #googletranslate, #youtube ou #maps. Les alternatives à maps sont encore trop faibles pour rivaliser et le gens upload des milliers de vidéos sur youtube. Perso je vais essayer de migrer sur #peertube petit à petit mes vidéos.
J'aimerais vraiment supprimer mon compte #facebook mais ça voudrait dire tourner le dos a des vrais amis qui eux, ne se rendent pas compte de la supercherie. Je rêve d'un monde ou les gens quittent le navire pour venir par exemple tous ici. Mais on peut toujours rêver. Ah et sinon je me demande comment utiliser diaspora*, micro bloging à la #twitter ? partage de photo à la #instagram ? racontage de vie à la FB ? J'imagine qu'on peut faire un peu de tout ça avec les bons #hashtags
Sinon, je suis #photographe mais ce n'est pas mon principal job. Et j'ai plus de 30 ans mais moins de 40 :D
Je suis paradoxalement embêté car la planète et sa pollution m’inquiète mais je suis un utilisateur et fan de #smartphone et je kiff la tech. Et j'ai vraiment hâte qu'on quitte définitivement le #diesel même si j'ai lu qu'un moteur essence émettrait autant de micro particule qu'un diesel de nos jours...
Sinon gros fan de #Musique #Rock, #Electro, #HipHop etc. Je ne comprends pas la nouvelle génération de "rapeur" français, vraiment.
Voilà, j'ai fait le tour, je posterai en public des trucs par ci par là, qui me passe par la tête, car finalement, c'est un peu le but d'un réseau social non ?
Politik müsse Elektromobilität stärker fördern, um Klimaschutzziele zu erreichen, sagte der Ökonom Ottmar Edenhofer im Dlf. Wenn das nicht geschehe, würden Elektroautos bei jedem Einbruch des Ölpreises wieder weniger attraktiv. Nötig sei ein „klimagerechter Umbau“ mit sozialem Ausgleich über die Steuer.
Jule Reimer: In dieser Woche tagte auch eine Regierungskommission aus Industrie, Gewerkschaften, Verkehrs- und Umweltverbänden, die sich einigen sollte, wie denn der Verkehr in das Erreichen der Klimaziele einbezogen werden könnte. Zur Erinnerung: Deutschland wird seine Klimaziele für 2020 verfehlen. Die Kommission konnte sich nicht auf ein umfassendes Gesamtkonzept einigen...
Politik müsse Elektromobilität stärker fördern, um Klimaschutzziele zu erreichen, sagte der Ökonom Ottmar Edenhofer im Dlf. Wenn das nicht geschehe, würden Elektroautos bei jedem Einbruch des Ölpreises wieder weniger attraktiv. Nötig sei ein "klimagerechter Umbau" mit sozialem Ausgleich über die Steuer.
#PIRATEN-Umschau Der Bundestag hat beschlossen, daß zur #Überwachung von #Diesel-Fahrverbotszonen in Städten künftig „stichprobenartig“ alle Autofahrer fotografiert+ihr Kfz-Kennzeichen abgeglichen werden dürfen. Statement von #PatrickBreyer @echo_pbreyer
„Although many hope that oil companies will drill for oil when prices go up and close the supply gap looming within the next few years, very little oil has been found to drill for for several years now.
The IEA 2018 report also says that shale oil will not rescue us, and likely to peak in the mid-2020s.“
D.h. nach diesen Angaben muss die Welt davon ausgehen, dass die US-Fracking-Blase c.a. 2025 „platzt“ d.h. dann wird es mit dem „Fracking-Wunder“ in Nordamerika vorbei sein, d.h. der Öl-Output nachgeben.
Auch der Nordpol wird uns (vermutlich) nicht retten weil:
Hoher Förderaufwand
weniger Öl als Venezuela
s.h. dazu weiter unten mehr.
Gehen wir von 2030 aus, d.h. in bis in 10 Jahren, könnte der Ölpreis massiv ansteigen, darauf sollte man sich vorbereiten.
D.h. die Welt hat noch 10 Jahre Zeit um Alternativen zu entwickeln, was ich besonders verheerend Finde, dass die, die das große Geschäfft machen zum Teil relativ wenig in den Ausbau von Alternativen investieren.
Es kann sein, dass dann um bestehende „alte“ Ölquellen welche ihren Peak schon lange hinter sich haben, „nachgefrackt“ wird und dann kann man noch weitere 5 Jahre bis 2035 „so weiter machen“.
Danach wird aber der Kampf um die verbleibenden letzten Ölblasen noch heftiger und der Preis vermutlich sogar über 2€ und mehr der Liter Benzin/Diesel steigen.
Die Ölreserven von Saudi Arabien könnten schon recht bald zum Ende kommen (es wird vermutlich um bestehenden Erdöl-Felder „nachgefrackt“) Venezuela hat noch Öl, weil deren Ölfördermenge relativ gering war, ist man dort an einem direkten Zugriff und einer entsprechenden Steigerung der Fördermengen interessiert.
Wie lange die Ölvorräte halten werden ist nicht bekannt und muss ständig neu berechnet werden, bekannt ist nur, dass immer schneller gefrackt und neue Mini-Ölfunde gefunden und erschlossen werden müssen um den globalen Förderoutput zu halten.
Ein zweites Saudi Arabien ist aktuell NICHT in Sicht.
Definitiv nicht nachhaltig, aber wenn es ganz Markt-Ökonomisch sieht wird es mit dem Erdöl noch 10-20 Jahre „noch gehen“, aber mit immer mehr Input für immer weniger Output, d.h. der Aufwand die Fördermenge oben zu halten steigt jetzt schon.
Die massive Trendwende bei den Erneuerbaren wird vermutlich c.a. 2040 kommen, wenn uns bis dahin der Sturm des Klimawandels nicht schon weggefegt hat.
Es ist also alles sehr langfristig zu sehen.
D.h. das Timing ist wichtig, weil ob sich Solar, Batterien und Elektromobilität rechnet oder nicht, hängt einfach massiv vom Ölpreis ab.
„The 2010s oil glut is a considerable surplus of crude oil that started in 2014–2015 and accelerated in 2016, with multiple causes. They include general oversupply as US and Canadian tight oil (shale oil) production reached critical volumes, geopolitical rivalries amongst oil-producing nations, falling demand across commodities markets due to the deceleration of the Chinese economy, and possible restraint of long-term demand as Environmental policy promotes fuel efficiency and steers an increasing share of energy consumption away from fossil fuels. “
„Although many hope that oil companies will drill for oil when prices go up and close the supply gap looming within the next few years, very little oil has been found to drill for for several years now.
The IEA 2018 report also says that shale oil will not rescue us, and likely to peak in the mid-2020s.“
D.h. nach diesen Angaben muss die Welt davon ausgehen, dass die US-Fracking-Blase c.a. 2025 „platzt“ d.h. dann wird es mit dem „Fracking-Wunder“ in Nordamerika vorbei sein, d.h. der Öl-Output nachgeben.
Auch der Nordpol wird uns (vermutlich) nicht retten weil:
Hoher Förderaufwand
weniger Öl als Venezuela
s.h. dazu weiter unten mehr.
Gehen wir von 2030 aus, d.h. in bis in 10 Jahren, könnte der Ölpreis massiv ansteigen, darauf sollte man sich vorbereiten.
D.h. die Welt hat noch 10 Jahre Zeit um Alternativen zu entwickeln, was ich besonders verheerend Finde, dass die, die das große Geschäfft machen zum Teil relativ wenig in den Ausbau von Alternativen investieren.
Es kann sein, dass dann um bestehende „alte“ Ölquellen welche ihren Peak schon lange hinter sich haben, „nachgefrackt“ wird und dann kann man noch weitere 5 Jahre bis 2035 „so weiter machen“.
Danach wird aber der Kampf um die verbleibenden letzten Ölblasen noch heftiger und der Preis vermutlich sogar über 2€ und mehr der Liter Benzin/Diesel steigen.
Die Ölreserven von Saudi Arabien könnten schon recht bald zum Ende kommen (es wird vermutlich um bestehenden Erdöl-Felder „nachgefrackt“) Venezuela hat noch Öl, weil deren Ölfördermenge relativ gering war, ist man dort an einem direkten Zugriff und einer entsprechenden Steigerung der Fördermengen interessiert.
Wie lange die Ölvorräte halten werden ist nicht bekannt und muss ständig neu berechnet werden, bekannt ist nur, dass immer schneller gefrackt und neue Mini-Ölfunde gefunden und erschlossen werden müssen um den globalen Förderoutput zu halten.
Ein zweites Saudi Arabien ist aktuell NICHT in Sicht.
Definitiv nicht nachhaltig, aber wenn es ganz Markt-Ökonomisch sieht wird es mit dem Erdöl noch 10-20 Jahre „noch gehen“, aber mit immer mehr Input für immer weniger Output, d.h. der Aufwand die Fördermenge oben zu halten steigt jetzt schon.
Die massive Trendwende bei den Erneuerbaren wird vermutlich c.a. 2040 kommen, wenn uns bis dahin der Sturm des Klimawandels nicht schon weggefegt hat.
Es ist also alles sehr langfristig zu sehen.
D.h. das Timing ist wichtig, weil ob sich Solar, Batterien und Elektromobilität rechnet oder nicht, hängt einfach massiv vom Ölpreis ab.
„The 2010s oil glut is a considerable surplus of crude oil that started in 2014–2015 and accelerated in 2016, with multiple causes. They include general oversupply as US and Canadian tight oil (shale oil) production reached critical volumes, geopolitical rivalries amongst oil-producing nations, falling demand across commodities markets due to the deceleration of the Chinese economy, and possible restraint of long-term demand as Environmental policy promotes fuel efficiency and steers an increasing share of energy consumption away from fossil fuels. “
Im Dieselskandal hat Audi weitere Strategien entwickelt, um seine Autos sauberer erscheinen zu lassen: Nach BR-Recherchen sollten nicht nur die Zulassungsbehörden getäuscht werden.
Audi will den Diesel-Skandal endgültig hinter sich lassen - das macht das Unternehmen derzeit auf dem Automobilsalon in Genf deutlich. Der Ingolstädter Autobauer setzt auf Elektromobilität und präsentiert vier neue vollelektrische Modelle. "Wir wollen wirklich grün sein", so der neue Audi-Chef Bram Schot bei der Vorstellung der Fahrzeuge. Doch der Dieselskandal lässt Audi nicht los. Es kommen neue Details ans Licht...
Meine Meinung: Kennt Ihr den Spruch 'Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht.'? Genau so sollte man mit den Autoherstellern verfahren. Regelmäßige harte Kontrollen und Kontrolle des Managements. Aber ja ich weiß, wir leben im Autoland Deutschland, da wird so was nicht kommen.
Im Dieselskandal hat Audi weitere Strategien entwickelt, um seine Autos sauberer erscheinen zu lassen: Nach BR-Recherchen sollten nicht nur die Zulassungsbehörden getäuscht werden. Von A. Meyer-Fünffinger und J. Streule.