Der Menschenrechtsaktivist Raul Krauthausen kritisiert große Mängel beim Schutz von Menschen mit Behinderung in der Pandemie. Ein Großteil von ihnen lebe seit März zu Hause in Selbstisolation und werde die ganze Zeit vergessen, wenn es um passiven oder aktiven Schutz gehe, sagte Krauthausen im Dlf.www.deutschlandfunk.de
Wegen Anpassungen der Überbrückungshilfe II bekommen viele Firmen wohl weniger Hilfe als versprochen. Auch die Novemberhilfe könnte betroffen sein.www.tagesspiegel.de
Deutsche Ermittler haben gemeinsam mit internationalen Kollegen und Europol einen VPN-Dienst außer Betrieb gesetzt, über den Hackerangriffe liefen.www.heise.de
Friedrich Engels bildete mit Karl Marx eines der berühmtesten Duos der Weltgeschichte. Im Gegensatz zu Marx, scheint Engels jedoch heute in Vergessenheit zu geraten. Zu Unrecht. Zu seinem 200. Geburtstag am 28. November 2020 verfolgt die Doku seinen turbulenten Lebensweg. Bewegende Archiv-Bilder, Doku-Aufnahmen und Graphic Novels führen zurück in die Zeit des Revolutionärs.Siehe: https://www.arte.tv/de/videos/097515-000-A/friedrich-engels/
Friedrich Engels bildet mit Karl Marx eines der berühmtesten Duos der Weltgeschichte. Im Gegensatz zu Marx scheint Engels jedoch heute in Vergessenheit zu geraten. Zu Unrecht. Zu seinem 200. Geburtstag am 28. November 2020 verfolgt die Dokumentation seinen turbulenten Lebensweg. Sich selbst bezeichnete er mal als „zweite Violine“ hinter Marx. Dabei war er es, der die intellektuelle Grundarbeit zum Manifest der Kommunistischen Partei machte. Engels führte Marx an das Leid der Arbeiter im frühen 19. Jahrhundert heran. Und ohne ihn wäre „Das Kapital“ vermutlich nie veröffentlicht worden. Aus dem religiös geprägten Wuppertal beginnt für Friedrich Engels 1839 eine Reise durch die Zentren Mittel- und Westeuropas: Berlin, Köln, Brüssel, Manchester, London, Paris. Als Sohn einer Textilfabrikantenfamilie erlebt er hautnah die Ausbeutung der Männer, Frauen und Kinder, die unter katastrophalen Arbeits- und Lebensbedingungen für den Wohlstand der Unternehmer sorgen. Getrieben vom Wunsch, die Menschen aus ihrer fürchterlichen Lage zu befreien, trifft er in Paris auf Karl Marx. Eine unvergleichliche Freundschaft entsteht. Gemeinsam entwickeln sie eine „Befreiungstheorie“, die im 20. Jahrhundert von Staatssozialisten in ein Unterdrückungssystem verkehrt wurde. Bewegende Archivbilder, Doku-Aufnahmen und Graphic Novels führen zurück in die Zeit Friedrich Engels‘, der die kommunistische Bewegung prägte wie kein anderer.
Friedrich Engels bildete mit Karl Marx eines der berühmtesten Duos der Weltgeschichte. Im Gegensatz zu Marx, scheint Engels jedoch heute in Vergessenheit zu geraten. Zu Unrecht. Zu seinem 200. Geburtstag am 28. November 2020 verfolgt die Doku seinen turbulenten Lebensweg. Bewegende Archiv-Bilder, Doku-Aufnahmen und Graphic Novels führen zurück in die Zeit des Revolutionärs.www.arte.tv
Die Umsätze der 25 weltweit größten Rüstungsunternehmen sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Wie das Friedensforschungsinstitut Sipri in Stockholm mitteilte, steigerten sich ihre Erlöse gegenüber 2018 um 8,5 Prozent auf 297 Milliarden Euro. Die Liste führen zwölf US-Unternehmen an, die für 61 Prozent der Waffenverkäufe stehen. Auf Platz Zwei folgen Firmen aus China mit 16 Prozent vor Russland mit einem Anteil von 3,9 Prozent. Deutsche Unternehmen sind in der Liste der 25 Firmen nicht aufgeführt, dafür mit dem Hersteller Edge aus den Vereinigten Arabischen Emiraten erstmals ein Unternehmen aus dem Nahen Osten.Hilfsorganisation: Geld für Bekämpfung des Hungers fehltHilfsorganisationen beklagten eine anhaltende Militarisierung der Welt. Es sei ein Skandal, dass die Umsätze der 25 größten Rüstungsfirmen weltweit stiegen, während das Geld für eine Bekämpfung des Hungers fehle, sagte der Generalsekretär der Welthungerhilfe, Mogge, der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Ähnlich äußerten sich Vertreter von "Brot für die Welt" und Greenpeace.www.deutschlandfunk.de
Willkommen Multitasker du hörst mal wieder während der Arbeit Spotify und löst dabei deine Probleme am #Computer. Achte beim kauf deines nächsten Computers darauf, dass er einen Intel-Core-Prozessor enthält. Der Intel-Core-Prozessor sorgt für die angenehme Leistung in Millionen PCs weltweit.Also Intel weiß natürlich genau, dass sie gegen die neuen #AMD -Prozessoren schlecht dastehen und der einzige Pluspunkt den sie noch haben ist, dass sie in der Vergangenheit viele Prozessoren verkauft haben. Sonst ist da nichts was die Intel-Core-Prozessoren ausmacht. Wenn das Marketing so hohle Phrasen auswirft und nicht mal versucht irgendein sinnloses Feature hervorzuheben, dass sie von der Konkurrenz abhebt dann echt: Gute Nacht Intel ...
Erster Fall von Vogelgrippe unter Nutztieren: Auf einem kleinen Geflügelhof im nordfriesischen Wattenmeer ist das Virus H5N8 ausgebrochen. Auch Tausende Wildvögel sind bereits infiziert.www.spiegel.de
Die Software Freedom Conservancy (SFC) ist eine gemeinnützige Organisation, die zur Förderung, Verbesserung, Entwicklung und Verteidigung von Freien- und Open-Source-Software-Projekten (FLOSS) beiträgt. In ihrem Blog reagiert die SFC nun auf das Abschalten des #youtube-dl Repostories auf der Microsoft Plattform #GitHub...#Urheberrecht #Freiheit #Neutralität #internet #wirtschaft #software #problem #Google #YouTube #streaming #download #musik
Wegen des youtube-dl take downs, fordert die Software Freedom Conservancy den Austritt von Microsoft aus der RIAA.gnulinux.ch
Die Versicherungswirtschaft ist von den Auswirkungen des Klimawandels direkt betroffen. Wetterextreme führen zu hohen Sachschäden an Gebäuden und Infrastruktur ebenso wie zu Ertragsverlusten in der Landwirtschaft. Im Kern geht es um zwei Herausforderungen:#Wirtschaft #Geld #Politik #Aktien #Ökonomie
Änderungen von Katastrophenrisiken erkennen
Im Mittelpunkt steht das Identifizieren von Änderungsrisiken in der Versicherung und in der Kapitalanlage. Im nächsten Schritt folgt dann die Entwicklung von Lösungen zur Schadenminderung, zum Risikotransfer oder in der Portfoliosteuerung bei Investments.
Den Klimawandel dämpfen
Der Klimawandel macht entschlossenes Handeln zwingend notwendig, um die Erderwärmung auf deutlich unter 2 °C gegenüber dem vorindustriellen globalen Temperaturniveau zu begrenzen. Dies ist auch das Ziel der Staatengemeinschaft und wurde so 2015 im „Paris Agreement“ unter dem Dach der Vereinten Nationen festgeschrieben. Hierfür sind neue Technologien bei Stromgewinnung, Transport, Energiespeicherung und industrieller Produktion nötig. Für uns steht daher das Arbeiten an Versicherungslösungen für solche Technologien im Mittelpunkt, um ihnen den Markteintritt zu erleichtern
Die Risken des Klimawandels betreffen Industrie & Versicherer gleichermaßen. Erfahren Sie hier, wie Munich Re Sie unterstützen kann!www.munichre.com