Die Bundesregierung schlägt Alarm: Der Zustand der deutschen Wälder ist so schlecht wie noch nie zuvor. Umweltverbände und Klimaforscher zeigen sich besorgt.www.t-online.de
Mit den neuen Ökostrom-Regeln erhalten seit Jahresbeginn die ersten alten Windräder keine Förderung mehr - und werden abgerissen, obwohl sie noch Strom liefern könnten. Experten sehen den Fehler im System. Von Verena von Ondarza.www.tagesschau.de
Kaum ein Thema erhitzt die Gemüter so sehr, wie der menschengemachte Klimawandel. Die einen schlagen Alarm, andere beklagen Alarmismus. Die preisgekrönte Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim und Reporterin Caroline Wiemann wollen wissen: Wie groß ist das Klimaproblem tatsächlich? Wie weit reicht der Konsens in der Klimawissenschaft. Aber auch: Wo endet er? Und was bedeutet das für das Leben auf unserem Planeten? - Der WDR beschäftigt sich am 24. Februar 2021 mit dem Thema "Klimawandel - Was können wir tatsächlich tun?" ausführlich in seinen Programmen.www.ardmediathek.de
Content warning: Eine Firma aus Bayreuth hat eine Wandfarbe aus Carbon entwickelt, die als Infrarotheizung funktioniert: Sie ist elektrisch leitfähig und erwärmt die Wand. Inzwischen gibt es auch entsprechende Tapete oder Fliesengitter. https://www.mdr.de/video/mdr-videos
Content warning: Dein praktischer Helfer für saisonale und regionale Lebensmittel! Diese App zeigt dir auf einen Blick an, welche Lebensmittel aktuell Saison haben und aus nächster Nähe verfügbar sind. Solche Lebensmittel sind oft nicht nur günstiger und leckerer, sondern
Im Herstellungsprozess von einem Kilogramm Kakao werden 27.000 Liter Wasser verbraucht.#Wasser #Umwelt #Klimawandel #Schokolade
[1]Für ein Kilogramm Rindfleisch beispielsweise müssen mehr als 15.000 Liter Wasser aufgebracht werden. Der Verbrauch für ein Kilogramm konventioneller Baumwolle liegt bei bis zu 10.000 Liter Wasser. Weitere Beispiele zum Wasserverbrauch von Produkten gibt es beim Water Footprint Network (englisch).
[2]Die Produktion von Schweinefleisch braucht 4.730 Liter, Geflügel 4.000 Liter pro Kilogramm.
[3]Je weniger Fleischprodukte und je mehr wir regional und saisonal einkaufen – also lieber regionale Erdbeeren im Sommer statt beispielsweise spanische Erdbeeren im Winter – desto mehr tragen wir zum Schutz der Wasserressourcen in anderen Ländern bei. [2]
Der Energiebedarf von Kläranlagen ist von vielen lokalen Randbedingungen abhängig. An Hand von Fallbeispielen wird der Einfluss von Kläranlagengröße, Reinigungsanforde-rung, Verfahrenskonzeption von Abwas-serreinigung und Schlammbehandlung sowie der Effizienz der technischen Aus-rüstung auf den Energiebedarf dargestellt. Theoretische Überlegungen werden mit realen Daten aus verschiedenen Bench-markprojekten verglichen. Es zeigt sich, dass die Anlagengröße den stärksten Ein-fluss auf den spez. Energiebedarf hat.https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s00506-009-0134-0.pdf
Ein m³ Abwasser ist als Bezugsgröße für Vergleiche von Energiebedarf und Kosten nicht geeignet, weil der Abwasseranfall (m³/a) von vielen Bedingungen abhängt, die weder für den Verursacher noch für Energie und Kosten relevant sind.
Energieversorgung: Welche Entscheidungen müssten jetzt getroffen werden?www.heise.de
Käfighaltung beenden - EU-Petition unterschreiben Viele Millionen Tiere müssen ihr Leben in Käfigen fristen. Oft unter unwürdigen und qualvollen Bedingungen. Sie stehen eng gedrängt, oft im eigenen Urin und Kot, mit wunden Krallen oder Klauen. Sauen-Käfige https://ucarecdn.com/22789eda-97ac-40d8-b5a6-f2bd41774287/farminner.png Intelligente, fühlende Wesen wie die Sauen sind so eng eingepfercht, dass sie sich nicht einmal umdrehen können! Bitte mach dem ein Ende und unterschreibe die EU-Petition für ein Verbot der Käfighaltung in Europa. End the Cage Age - Europäische Bürgerinitiative - Online-Sammelsystem https://eci.endthecageage.eu/ Damit hilfst Du das Leiden der wehrlosen Tiere in der Käfighaltung zu beenden. Zugleich trägst Du damit auch zum Umweltschutz bei siehe hier: Umweltschädliche-Tierhaltung (https://www.umweltbundesamt.de/themen/boden-landwirtschaft/umweltbelastungen-der-landwirtschaft/ammoniak-geruch-staub#textpart-1) Bitte tu was für dem Tier- und Umweltschutz in Euro...d.consumium.org
Das Umweltbundesamt beauftragt eine Tochter des Kohlebetreibers Leag mit einer Studie zu Tagebauen. Diese soll ermitteln, welche Folgen der Kohleausstieg in der Lausitz für den Wasserhaushalt hat. Kritiker vermuten Kungelei.www.spiegel.de
Anteil macht Sprung nach oben, allerdings auch wegen Sondereffekten. Windausbau hinkt weiter, doch Aktien im Höhenrauschwww.heise.de
Von Januar an müssen Hersteller von Smartphones, TVs und weiteren Geräten mitteilen, wie reparaturfreundlich ihre Produkte sind.www.heise.de
Der volkswirtschaftliche Nutzen der Bestäubungsarbeit von Tieren beträgt weltweit eine Billion US-Dollar pro Jahr. Das haben Stuttgarter Wissenschaftler mit einer neuen Methode errechnet.www.klimareporter.de
Hoch interessant, dass wir gar nicht auf die Idee kommen, einmal darüber nachzudenken, die Dinge so zu lassen wie sie sind.Endgeil:
"Stopp, jetzt möchte ich ausreden."😂
"#Ingenieure mailen mir, weil die Marketing Abteilung sie in der #SUV sparte hängen lässt, weil dort die Gewinnmarge die größte ist. Würde man jetzt offen kommunizieren, dass die Dinger qualitativ gar nicht das beste sind, bekäme man ein riesen Absatzproblem."Aber das sind nur Details am Rande, das Ding hat es in sich.
"Hmmm, jetzt haben sie ja alles wieder so schön gedreht, dass dabei irgendsoeine Verbotsfloskel dabei herauskommt."Und dann zeigt sie, welchen Bullshit unsere Wirtschaft und Regierung abzieht,
"Weitermachen wie bisher ist das am wenigsten Sinnvolle", sagt die Transformationsforscherin Maja Göpel.www.ardmediathek.de