Dieses Video wurde zum freien Bewerten und Kommentieren nochmals hochgeladen.______________________________________________________________________invidiou.site
Ist die Vergewaltigung von Frauen eine besonders effektive Kriegswaffe? Was bringt Soldaten dazu, ihre Macht auf diese Weise zu demonstrieren? Steckt eine Strategie dahinter, selbst wenn es keine eindeutigen Befehle gibt?www.deutschlandfunkkultur.de
YouTube: ↪Ein tiefer Einblick in die Strukturen von #Amazon
Ehemalige Mitarbeiter und Mitglieder der aktuellen Führungsriege kommen in der #Dokumentation zu Wort und geben einen tiefen Einblick in die Konzern- und Wettbewerbsstrukturen von Amazon. Kritiker zeigen die Probleme der wachsenden #Marktmacht auf und erklären, warum es notwendig wird, Tech-Riesen wie Amazon im Auge zu behalten und zu regulieren.
Die Dokumentation untersucht den Aufstieg von #Amazon-Geschäftsführer Jeff Bezos und die globalen Auswirkungen des von ihm aufgebauten Imperiums. Der #Film untersucht auch die dunkle Seite des schnellen Wachstums des Unternehmens und die Herausforderung, die #Macht des reichsten Mannes der Welt einzudämmen.
Jeff Bezos ist nicht nur einer der reichsten Männer der Wel: Er hat mit Amazon ein riesiges Geschäftsimperium aufgebaut, das seinesgleichen sucht.www.zdf.de
Zahra Kazimi hat als Unternehmerin Erfolg - in Afghanistan keine Selbstverständlichkeit. Sie befürchtet, dass eine Machtbeteiligung der Taliban das Land in dunkle Zeiten zurückwirft. Von Sibylle Licht.www.tagesschau.de
Zur Eindämmung der Corona-Pandemie gilt ab sofort in ganz Hamburg ein Verkaufsverbot für alkoholische Getränke, die zum unmittelbaren Verzehr bestimmt sind. Und es drohen weitere Verschärfungen der Corona-Regeln.www.ndr.de
Das Ziel der Politik ist klar: Ein zweiter Stillstand des Landes in der Corona-Krise soll unbedingt verhindert werden. Doch hat die Politik die Lage noch unter Kontrolle?web.de
Eltern schicken ihre Kinder immer öfter auf private Einrichtungen. Besserverdiener greifen dafür tief in die Tasche. Lohnt sich das?www.faz.net
Donald Trump hat mehr als 20.000 Mal falsche oder irreführende Behauptungen aufgestellt. USA-Korrespondent Sebastian Hesse blickt auf den US-Präsidenten und sein komplexes Verhältnis zur Wahrheit.www.ndr.de
In der Rigaer Straße 94 in Berlin-Friedrichshain sind nach Polizeiangaben erneut Menschen von mutmaßlichen Linksextremisten attackiert worden.web.de
Die #Macht geht vom #Volke ausWer diesen Grundsatz in Frage stellt, ist kein Demokrat. Und ja es gibt auch in der Regierung viele Menschen, die deutlich machen, daß sie diesen Grundsatz in keinster Weise vertreten wollen. Besonders Fr. Merkel hat immer wieder deutlich gemacht, daß es notwendig sei, ohne Auftrag oder Befragung der Bevölkerung mit ihrer Meinung nach sinnvollen Veränderungen zu überraschen, um dann abzuwarten, ob sie es annehmen.
Jacinda Ardern ist die möglicherweise effektivste Führungskraft auf dem Planeten, sagen Kritiker. Nicht mal ein Erdbeben könne sie erschüttern.www.taz.de
"Schade früher waren hier so viele schöne kleine Geschäfte ..."Heute stehen sie leer oder im Schaufenster hängen irgendwelche Gemälde von einer Vernissage. Es sind aber leider die gleichen Leute die sich alles bei Amazon bestellen, sich aber in den schaufenstern der Stadt inspirieren lassen wollen.
Für Amazon-Gründer Jeff Bezos gibt es nur einen Weg, ein Unternehmen richtig zu führen: Man muss besessen sein von Wachstum. Bezos hat sein Unternehmen zum weltweit größten Onlinehändler gemacht und sich selbst zum reichsten Mann der Welt. Ist der Siegeszug des digitalen Großkonzerns unaufhaltsam? Und wie können Bürger vor der Allmacht Amazons geschützt werden?www.arte.tv
Anarchie gleich Chaos – so ein sorgfältig gepflegtes Vorurteil. Aber Herrschaftsfreiheit heißt nicht unbedingt Unordnung. Tatsächlich bündelt der Anarchismus ein schillerndes Aufgebot utopischer Ideen – und ist damit hochaktuell.www.deutschlandfunkkultur.de
Spenden sammeln, Brot verteilen, Hilfe gegen häusliche Gewalt - viele Bürgermeister in der Türkei engagieren sich in der Corona-Krise. Präsident Erdogan passt das nicht - offenbar aus politischen Gründen. Von Karin Senz.www.tagesschau.de