Eigentlich hätten alle Vertragsstaaten des Pariser Klimaabkommens bis Ende vergangenen Jahres ihre Pläne einreichen sollen - viele haben das aber schlicht nicht gemacht, andere Staaten setzen die Ziele sogar herunter. Die UN sind entsetzt.www.tagesschau.de
Der Höhenflug der virtuellen Währung Bitcoin hat sehr reale Nebenwirkungen: Damit neues Kryptogeld entstehen kann, verbrauchen Großrechner immer mehr Strom - inzwischen so viel wie die Niederlande. Von Thomas Spinnlerwww.tagesschau.de
Radwege dienen dem Komfort des Kraftverkehrs. Aus Gründen der Verkehrssicherheit sind sie überflüssig (https://radunfaelle.wordpress.com/) Aus gegebenem Anlass, Herr Scheuer möchte ein weiteres Milliardendesaster vermeiden und will deswegen nur sparsame 660 Mio in die Verdrängung des Radverkehrs von den guten Verkehrsflächen (https://www.rundschau-online.de/news/politik/660-millionen-fuer-bessere-radwege-so-foerdert-der-bund-den-ausbau-der-infrastruktur-37972948) spendieren, hier wieder mal ein Hinweis auf den oben verlinkten Artikel von Thomas Schlüter, in der er die zitierte These untermauert. Wichtiger als der Umstand, dass Radwege das gern angeführte Ziel verfehlen, Radfahren sicherer zu machen, ist m.E. aber die Beobachtung, dass die Verdrängung des Radverkehrs auf Randwege das Radfahren auch nicht nicht bequemer oder leistungsfähiger macht, oder gar erlaubt, dass es eine Alternative zum Kfzgebrauch darstellt. Wie man durch vergleichende Fahrversuche feststellen kann oder ei...pluspora.com
Mit der Petition wird gefordert, die Notwendigkeit des Baues von Autobahnen und anderen Bauprojekten dahingehend prüfen zu lassen und Baugenehmigungen gegebenenfalls verweigern zu dürfen, wenn durch Rodungen und andere Veränderungen gesunde Waldbestände, Trinkwasserschutzgebiete etc. vernichtet werden.#Klimaschutz #Autobahn
Im Jahre 2017 wurde ein entsprechendes Gesetz verabschiedet. Wer seine Heizung erneuert, darf keine Öl- oder Gasheizung einbauen, sondern muss auf Alternativen wie Wärmepumpen, Solaranlagen oder Erdsonden umstellen. Inzwischen liegt der Anteil erneuerbarer Energien bei neuen Heiz-Anlagen bei über 90%. Vor dem neuen Gesetz lag dieser Anteil bei nur etwa 50%. Für die neuen klimafreundlicheren Heizungen hat der Kanton seine Förderbeiträge mehr als verdoppelt. So ist beispielsweise eine Wärmepumpe mittlerweile nicht teurer als eine neue Gas- oder Ölheizung.
Ab April werden in Heidelberg Unterschriften für die "Vision Heidelberg 2030" gesammelt.www.rnz.de
Wie wirkt sich die Erderwärmung auf unsere Tiere und Pflanzen aus?www.helmholtz-klima.de
Ein Pariser Gericht hat sich erstmals mit einer Klimaklage gegen Frankreich befasst. Greenpeace und andere Organisationen werfen dem Staat mit Unterstützung von mehr als zwei Millionen Bürgern Untätigkeit beim Klimaschutz vor. Zeitgleich demonstrierten Aktivisten am Seine-Ufer in Paris.www.abendblatt.de
“If we trust scientists with our health, as we do, then we must also trust their research and their expertise when it comes to other existential threats — and that includes climate change,” he said. “There is no vaccine against a polluted planet.”#Kanada #Klimaschutz #Klimawandel
"Wenn wir Wissenschaftlern unsere Gesundheit anvertrauen, dann müssen wir auch ihrer Forschung und ihrer Expertise vertrauen, wenn es um andere existenzielle Bedrohungen geht - und dazu gehört der Klimawandel", sagte er. "Es gibt keinen Impfstoff gegen einen verschmutzten Planeten."
Canada’s top 25 highest-emitting facilities represented 118 megatonnes of emissions, reads the plan. Eight of those are coal-fired power plants, which the government is moving to phase out by 2030. The remaining 17 “are a mix of oilsands, steel, refining, and a pipeline.”
Kanadas Top 25 der emissionsstärksten Anlagen repräsentieren 118 Megatonnen Emissionen, heißt es in dem Plan. Acht davon sind Kohlekraftwerke, die die Regierung bis 2030 auslaufen lassen will. Die restlichen 17 "sind eine Mischung aus Ölsand, Stahl, Raffinerie und einer Pipeline".
Prime Minister Justin Trudeau’s new climate plan proposes growing the carbon price and injecting $15 billion worth of initiatives into the economy. His government is hoping these efforts will result in steeper cuts to Canada’s carbon pollution that go beyond current measures.www.nationalobserver.com
'„Wir in Dortmund müssen dabei aber nicht nur in die Städte des Ruhrgebiets schauen, sondern vor allem nach Westfalen. Ostwestfalen, Südwestfalen und auch das Sauerland, sind bisher Bezirke zu denen keine vernünftigen Tarife bestehen. Denn auch aus diesen Teilen kommen viele Pendler, und hier haben wir noch keine guten Verkehrsverbünde in dem Sinne, sondern ja häufig Grenzen, in den Tarifen, in den Fahrplänen, und da müssen wir harmonischer werden“, so Thomas Westphal zur Kooperation mit den umliegenden Städten aus dem Sauerland, Ost- oder Südwestfalen.'
'Auch den Nahverkehrssektor umsonst und für jeden Bürger frei zugänglich zu machen, sei jetzt nicht realisierbar. Zum einen würden die nötigen Busse und Bahnen dazu fehlen, zum anderen sei die Finanzierung einer solchen Idee aktuell nicht vorstellbar, zumindest nicht auf einmal.'
Bis 2023 sinkt der Preis für grünen Wasserstoff unter zwei Dollar pro Kilogramm – die Schallmauer hin zur Wettbewerbsfähigkeit mit fossil produziertem Wasserstoff. Für die drastische Preissenkung gibt es mehrere Gründe.www.erneuerbareenergien.de
Allein bei länger genutzten Handys, Notebooks, Fernsehern und Waschmaschinen müssten deutsche Verbraucher pro Jahr 3,67 Milliarden Euro weniger ausgeben.www.heise.de
Die Pariser Klimaziele seien schon jetzt nicht mehr erreichbar, die Erderwärmung schreite unaufhörlich fort, lautet das Resümee einer neuen Studie.www.heise.de
Pressekonferenz von Fridays for Future zur Machbarkeitsstudie.streaming.media.ccc.de
Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesenwww.projekt-gutenberg.org
Sehr geehrte Damen,Die zweite Rückmeldung (an mich). Wenn weitere folgen, werde ich sie hier veröffentlichen.
sehr geehrte Herren,
dass von Ihnen eingebrachte Anliegen zum Thema "klimaneutrale bzw. grüne Mobilität" hat mich gleichlautend und in derselben Form viele hundertmal erreicht.
Vor diesem Hintergrund sehe ich von einer individuellen Beantwortung ab und möchte Ihnen wie folgt antworten:
Die Bewahrung der Schöpfung und damit die Erhaltung der Lebensgrundlagen für künftige Generationen, ist ein fester Bestandteil meines Politikverständnisses. Die Unionsfraktion und ebenso die von Angela Merkel geführte Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD verfolgen daher eine ambitionierte und umfassende Klimaschutzpolitik.
Bundesregierung und Bundestag haben das bislang umfassendste Klimaschutzpaket beschlossen, das es in Deutschland je gab. Das Klimaschutzgesetz schreibt erstmals gesetzlich verbindliche Klimaziele mit jährlich sinkenden Treibhausgas-Budgets für die Sektoren Verkehr, Energie, Industrie, Gebäude, Landwirtschaft sowie Abfallwirtschaft vor. Für jeden dieser Bereiche sind zahlreiche neue Maßnahmen festgeschrieben: Vorgaben, Anreize, Förder- und Investitionsprogramme.
Mit dem Klimaschutzprogramm 2030 sowie dem Klimaschutzplan 2050 setzt Deutschland weltweit Maßstäbe. Deutschlands anspruchsvolles Langfristziel ist es bis 2050 weitgehend treibhausgasneutral zu werden.
Den eingeschlagenen Ansatz sowie die Ziele von Bundesregierung und Bundestag habe ich als direktgewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Nordfriesland/Dithmarschen-Nord aus voller Überzeugung mitgetragen und werde sie weiterhin unterstützen und mitgestalten.
Deshalb halte ich Versprechen oder gar das Unterschreiben einer angefügten PDF-Datei für überflüssig und lehne beides ab. Bitte haben Sie dafür Verständnis!
Mit freundlichen Grüßen
Astrid Damerow
Sie haben mir in den vergangenen Tagen eine E-mail zum Thema #Klimaschutz geschickt. Dafür möchte ich mich zunächst herzlich bedanken. In Ihrer E-mail werben Sie dafür, dass ich mich dazu verpflichte, mich mit allen Mitteln dafür einzusetzen, dass Deutschland bis 2035 klimaneutral wird. Diesem Wunsch komme ich gerne nach, die unterzeichnete Erklärung habe ich an politikergespraeche@germanzero.de geschickt. Ich teile völlig Ihre Auffassung, dass wir sehr viel schneller als 2050 zu einer klimaneutralen Wirtschafts- und Lebensweise kommen müssen. Wichtiger noch als ein konkretes Enddatum ist aber, möglichst schnell mit der Minderung des Klimagas-Ausstoßes zu beginnen. Das kommende Jahrzehnt ist das entscheidende für den Klimaschutz und damit für die Menschheit. Was konkret in den nächsten Jahren getan werden müsste, haben wir im "Aktionsplan Klimagerechtigkeit" unserer Bundestagsfraktion DIE LINKE festgehalten. So müssen wir spätestens bis zum Jahr 2030 komplett raus aus der Kohleverst...diasp.de
Mit einem Wald auf Borneo will VW seine neue ID-Reihe begrünen. Eine Greenpeace-Recherche zeigt: Das Projekt täuscht Klimaschutz nur vor.www.greenpeace.de
Sie haben mir in den vergangenen Tagen eine E-mail zum Thema #Klimaschutz geschickt. Dafür möchte ich mich zunächst herzlich bedanken.
In Ihrer E-mail werben Sie dafür, dass ich mich dazu verpflichte, mich mit allen Mitteln dafür einzusetzen, dass Deutschland bis 2035 klimaneutral wird. Diesem Wunsch komme ich gerne nach, die unterzeichnete Erklärung habe ich an politikergespraeche@germanzero.de geschickt.
Ich teile völlig Ihre Auffassung, dass wir sehr viel schneller als 2050 zu einer klimaneutralen Wirtschafts- und Lebensweise kommen müssen. Wichtiger noch als ein konkretes Enddatum ist aber, möglichst schnell mit der Minderung des Klimagas-Ausstoßes zu beginnen. Das kommende Jahrzehnt ist das entscheidende für den Klimaschutz und damit für die Menschheit. Was konkret in den nächsten Jahren getan werden müsste, haben wir im "Aktionsplan Klimagerechtigkeit" unserer Bundestagsfraktion DIE LINKE festgehalten. So müssen wir spätestens bis zum Jahr 2030 komplett raus aus der Kohleverstromung, spätestens 2030 muss es auch ein Verbot für Neuwagen mit fossilen Verbrennungsmotoren geben.
Den Aktionsplan und weitere Informationen finden Sie hier: www.linksfraktion.de/klimagerechtigkeit
Was den Verkehrssektor angeht, so haben wir erst letzte Woche einen Antrag zur Förderung des öffentlichen Nahverkehrs in den Bundestag eingebracht. Darin greifen wir die Forderungen des Bündnisses "ÖPNV braucht Zukunft" von ver.di, FridaysForFuture und Umweltverbänden auf und tragen diese ins Parlament (vgl. https://www.linksfraktion.de/nc/parlament/parlamentarische-initiativen/detail/investitionsoffensive-in-den-oeffentlichen-nahverkehr-fuer-eine-echte-verkehrswende/ ).
Das Ziel der Bundestagsfraktion und auch von mir ist es, das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens einzuhalten. Dafür werde ich mich im Parlament und auch außerhalb einsetzen, denn der notwendige ökologische Umbau ist eine existenzielle Notwendigkeit. Lassen Sie uns gemeinsam dafür kämpfen.
Mit freundlichen Grüßen und besten Wünschen für den morgigen Klimaaktionstag, Jörg Cezanne
P.S.: Die vergangene Plenarwoche im Bundestag fande unter dem Motto "Nachhaltigkeit" statt. Einen kurzen Eindruck davon, was wir als Fraktion dort gefordert haben, können Sie sich in diesem Video verschaffen: https://youtu.be/42n7cE7pplI
Internetseite der Fraktion DIE LINKE. im Bundestagwww.linksfraktion.de