Eine ehrliche Aufarbeitung der Missbrauchsskandale würde die katholische Kirche als autoritäre, anti-emanzipatorische Institution zusammenkrachen lassen, kommentiert Christiane Florin. Deshalb blieben die deutschen Bischöfe auf ihrer Vollversammlung rücksichtsvoll - und rücktrittsfrei.www.deutschlandfunk.de
Die Caritas lehnt einen bundesweit geltenden Tarifvertrag für die Altenpflege ab. Damit ist heute die große Chance vertan worden, die Arbeit in der Pflege nachhaltig aufzuwerten. DGB und ver.di kritisieren die Entscheidung der Caritas scharf.www.dgb.de
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bätzing, hat den Vorwurf der Untätigkeit der katholischen Kirche bei der Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs zurückgewiesen. Die Bischöfe stünden zu ihrer Zusage, die Verbrechen vorbehaltlos aufzuklären, sagte der Limburger Bischof zum Abschluss der dreitägigen Frühjahrsvollversammlung, die diesmal als Online-Konferenz stattfand. Bätzing betonte, er bedauere, dass sich in der öffentlichen Diskussion über die angespannte Lage der katholischen Kirche und die hohe Zahl der Kirchenaustritte derzeit vieles auf das Erzbistum Köln konzentriere. Sicher gebe es dort einiges zu klären, es wäre aber doch ein Kurzschluss, allein den Fokus auf den Erzbischof von Köln zu richten.Bätzing: Aufarbeitung ist ein "Desaster"Bätzing erneuerte dennoch seine Kritik an der Aufarbeitung des Skandals in Köln und sprach von einem "Desaster". Wörtlich meinte Bätzing: "Ich habe gesagt, dass ich dem Kardinal Woelki eine ganz andere Empfehlung gegeben habe." Gleichzeitig glaube er Woelki, dass dieser "wirklich Aufklärung will." Hörtipp: Christiane Florin kommentiert den Abschluss der Bischofskonferenz um 19.05 Uhr im Dlf.Bätzing bekräftigt Kritik an WoelkiDer Kölner Kardinal Woelki steht seit Wochen in der Kritik, weil er ein Gutachten über sexualisierte Gewalt in der Diözese zurückhält, da es angeblich methodische Mängel aufweist. Ein neu in Auftrag gegebenes Gutachten soll im März vorliegen.www.deutschlandfunk.de
Im Erzbistum Köln gibt es offenbar deutlich mehr Missbrauchsfälle als bisher angenommen. Nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" kommt der von Kardinal Woelki beauftragte Gutachter Gercke auf rund 300 Betroffene und 200 Beschuldigte seit 1975. Die Missbrauchsstudie der deutschen Bischöfe von 2018 führte für das Bistum Köln 135 Betroffene und 87 beschuldigte Geistliche seit 1946 auf. - Das Gercke-Gutachten soll am 18. März vorgestellt werden. Woelki weigert sich, ein zuvor in Auftrag gegebenes Gutachten einer Münchner Kanzlei zu veröffentlichen, weil es angeblich methodische Mängel aufweise. Am Amtsgericht Köln brach gestern nach Angaben eines Sprechers der Server zusammen, auf dem man Online-Termine für einen Kirchenaustritt buchen kann. Es habe etwa 5.000 Zugriffsversuche gleichzeitig gegeben, hieß es.www.deutschlandfunk.de
Die Skandale rund um den Kölner Kardinal Woelki zeigten genau, wie das System der katholischen Kirche funktioniere, sagte Lisa Kötter, Mitgründerin der Bewegung Maria 2.0, im Dlf. Es gehe um Macht, Geld und Einfluss. Ein Neuanfang bei Aufarbeitung könne nur durch die Erschütterung des ganzen Systems gelingen.www.deutschlandfunk.de
Nun hat auch das katholische Erzbistum Berlin eine Missbrauchsstudie vorgelegt. Demnach wurden in rund 70 Jahren über 60 Geistliche zu Tätern. Rund 120 Minderjährige waren betroffen von sexuellem Missbrauch. Das Gutachten wurde aber nur teilweise veröffentlicht. Zwei Drittel bleiben unter Verschluss.www.deutschlandfunk.de
Von »systematischer Verantwortungslosigkeit« ist die Rede – und von mehr als 120 Betroffenen: Externe Gutachter haben Missbrauchsfälle im Erzbistum Berlin aufgearbeitet. Die Verantwortlichen zeigen sich reuig.www.spiegel.de
Der evangelische Pastor Olaf Latzel steht wegen Verdachts auf Volksverhetzung in Bremen vor Gericht. Es geht um seine Äußerungen über Homosexuelle. Seine Fangemeinde ist groß. Einblicke in eine Gedankenwelt voller Sünde, Strafe und Männerherrlichkeit.www.deutschlandfunk.de
Ein Gutachten zum sexuellen Missbrauch im Erzbistum Köln bleibt unter Verschluss. Stattdessen soll eine neue expertise angefertigt werden.www.express.de
Eine Gesetzesinitiative von FDP, Grüne und Linke fordert die Ablösung der Staatsleistungen für die Kirchen. Die schreibt die Verfassung vor.www.taz.de
Der Kölner Kardinal Woelki hat ein Missbrauchsgutachten in Auftrag gegeben, das er nun aber für schlecht hält und nicht veröffentlichen will. Kirchliche Aufklärung war schon im Lockdown, bevor das Wort in den allgemeinen Sprachschatz wanderte, kommentiert Christiane Florin.www.deutschlandfunk.de
Laut Vatikan bleiben aktive Sterbehilfe und assistierter Suizid ethisch verboten. Die Glaubenskongregation bekräftigt in einem Papier die katholische Lehre, nach der solche Schritte ethische und rechtliche Grenzen der Selbstbestimmung überschreiten.www.domradio.de
Weshalb sich die Lohn- und Arbeitsbedingungen im Pflege-, Sozial- und Gesundheitssektor in Deutschland vorerst nicht verbessern werdenwww.freitag.de
Für gottesdienstliche Versammlungen enthält die seit Mittwoch geltende Coronaregionalverordnung keine Beschränkungen, heißt es in einer veröffentlichten Handlungsempfehlung des Erzbistums Paderborn. Öffentliche Gottesdienste könnten weiter unter den bisherigen strengen hygienischen Auflagen stattfinden. Im Bereich des Erzbistums liegt das Dekanat Rietberg-Wiedenbrück, zu dem auch die vom Corona-Ausbruch betroffene Stadt Rheda-Wiedenbrück gehört.WTF? Dabei haben sich die Leute doch dabei überall angesteckt!
evangelisch.de liefert einen evangelischen Blick auf die Welt und Service rund um die evangelische Kirche.www.evangelisch.de
Schüler in Rumänien müssen künftig nicht mehr an Sexualkunde teilnehmen. Das Fach "Gesundheitserziehung" soll zwar angeboten werden - zur Teilnahme braucht es aber das schriftliche Einverständnis der Eltern.www.spiegel.de
Warum hat bisher kein katholischer Bischof in Deutschland persönliche Konsequenzen aus vielfacher sexualisierter Gewalt durch Geistliche gezogen? Ein Kardinal erzeugt wissentlich einen völlig falschen Eindruck. Auch Hoffnungsträger mauern. Aber es gibt Insider, die erzählen.www.deutschlandfunkkultur.de
Gegen den Pastor Olaf Latzel ermittelt der Staatsschutz – wegen drastischer Aussagen über Homosexuelle. Die Landeskirche begrüßt das.www.taz.de
The rules of the game are simple - choose a photo (referably your own), edit with gimp and tag #sundaygimp on a Sunday… and follow the tag
Bleibt ein getauftes Kind Kirchenmitglied, nachdem die Eltern ausgetreten sind? Ja, urteilt das Berliner Verwaltungsgericht. Eine Frau, die nicht einmal am Religionsunterricht teilnahm, muss nun Kirchensteuer nachzahlen.www.spiegel.de