Auf dem Marseiller Großmarkt werden jährlich Tausende Tonnen Obst und Gemüse entsorgt, obwohl sie noch essbar sind. Eine Küche macht daraus Suppe Marmelade und Säfte - und spendet die Produkte... (Video)
Auf dem Marseiller Großmarkt werden jährlich Tausende Tonnen Obst und Gemüse entsorgt, obwohl sie noch essbar sind. Eine Küche macht daraus Suppe, Marmelade und Säfte - und spendet die Produkte. Von Friederike Hofmann.
Trotz #Grundrechtsbedenken drängen #EU_Staaten erneut auf ein Gesetz zur massenhaften Speicherung von #Kommunikationsdaten. Sie wollen sich dabei über Einwände des #EU-#Gerichts hinwegsetzen, wie ein Dokument zeigt, das netzpolitik.org veröffentlicht. ...
Covid-Impfung: Massive Ablehnung in Indien wegen tödlicher Menschenexperimente
https://www.wochenblick.at/covid-impfung-massive-ablehnung-in-indien-wegen-toedlicher-menschenexperimente/ Indien ist durch die vielen Generika, die dort billig produziert werden nicht nur die Apotheke der Welt [3], sondern auch das Versuchslabor des Globus. Jetzt lehnen die Inder die Covid-Impfungen großteils ab. Das Verständnis dafür liefern die kollektiven Erfahrungen des Landes mit Pharmakonzernen und “Philanthropen”. Vor dem Hintergrund der seit Jahrzehnten hohen Zahlen an gesundheitlich Geschädigten und Todesopfern [1]ist diese Position nachvollziehbar. Laut einer Umfrage lehnen 59 % Covid Impfungen ab, Indien ist damit Impfungen gegenüber noch kritischer eingestellt als die europäischen Ablehnungs-Spitzenreiter Italien, Frankreich oder Polen [2]. Aus einem ganzen Katalog von Gründen wird das ehrgeizige Impfprogramm in der geplanten Form nicht angenommen; dem Impfstoff von Pfizer / Biontech wurde keine Zulassung erteilt.
Covid-Impfung: Massive Ablehnung in Indien wegen tödlicher Menschenexperimente
https://www.wochenblick.at/covid-impfung-massive-ablehnung-in-indien-wegen-toedlicher-menschenexperimente/ Indien ist durch die vielen Generika, die dort billig produziert werden nicht nur die Apotheke der Welt [3], sondern auch das Versuchslabor des Globus. Jetzt lehnen die Inder die Covid-Impfungen großteils ab. Das Verständnis dafür liefern die kollektiven Erfahrungen des Landes mit Pharmakonzernen und “Philanthropen”. Vor dem Hintergrund der seit Jahrzehnten hohen Zahlen an gesundheitlich Geschädigten und Todesopfern [1]ist diese Position nachvollziehbar. Laut einer Umfrage lehnen 59 % Covid Impfungen ab, Indien ist damit Impfungen gegenüber noch kritischer eingestellt als die europäischen Ablehnungs-Spitzenreiter Italien, Frankreich oder Polen [2]. Aus einem ganzen Katalog von Gründen wird das ehrgeizige Impfprogramm in der geplanten Form nicht angenommen; dem Impfstoff von Pfizer / Biontech wurde keine Zulassung erteilt.
Ein gutes Beispiel dafür, dass "staatlich" nicht automatisch besser ist als "privat", liefert die #Energie industrie in #Frankreich. Da die Energiewende nicht vorankommt, will (muss) das Atomstromland die Laufzeit von besonders gefährlichen Uralt-Meilern verlängern.
So, es scheint die Pandemiebedingten Einschränkungen sind vorbei, bzw. die Kunden können jetzt einfach nicht mehr länger aufschieben, ihr wollt warm und Licht, also reise ich nach #Polen, #Frankreich, #Schweiz und #Bulgarien, leider ungeimpft, da nicht über 80 Jahre, aber ist ja auch nicht anders also sonst durch die Welt reisen mit den ganzen gefährlichen Krankheiten (also zumindest aus meiner Sicht sind die sonstigen Krankheiten gleich gefährlich), dass ich dann Dritte leichter anstecken kann tut mir leid, da aber nicht mal eine Impfung dies sicher verhindert ist es wohl auch nicht sinnvoll jetzt den Job zu verweigern...
Bei den »Champagner-Unruhen« wehrten sich Winzer 1911 gegen Macht und Machenschaften großer Kellereien. Als Straßenkämpfe entflammten und ganze Dörfer loderten, rückte die Armee an.
Bei den »Champagner-Unruhen« wehrten sich Winzer 1911 gegen Macht und Machenschaften großer Kellereien. Als Straßenkämpfe entflammten und ganze Dörfer loderten, rückte die Armee an.
Der offizielle Grund der Abschiebung eines französischen Anarchisten lautet "Gefahr für die öffentliche Gesundheit"; einiges spricht für politische Motive
Nach acht Jahren Aufenthalt in Griechenland wurde ein französischer Staatsangehöriger aus Griechenland nach Frankreich abgeschoben. Es gab kein Gerichtsverfahren und auch keine Verurteilung des Abgeschobenen...
Der offizielle Grund der Abschiebung eines französischen Anarchisten lautet "Gefahr für die öffentliche Gesundheit"; einiges spricht für politische Motive
Die Ratten im Mäuseberg ist ein mit viel Liebe zum Detail gestalteter Comic, der jeden Krimi- und Frankreichfan erfreuen wird. Positiv fällt das Lokalkolorit des Bandes auf: Straßen, Plätze, Parks und andere Schauplätze des 14. Arrondissements von Paris spielen in diesem Krimi eine wesentliche Rolle, die der der Figuren fast gleichkommt.
Titelangaben Die Ratten im Mäuseberg Autor: Léo Malet Zeichner: François Ravard Szenario: Emmanuel Moynot; Figuren: Tardi Übersetzung aus dem Französischen: Resel Rebiersch Schreiber und Leser 2020 72 Seiten, 18,80 Euro
Die Ratten im Mäuseberg ist ein mit viel Liebe zum Detail gestalteter Comic, der jeden Krimi- und Frankreichfan erfreuen wird. Positiv fällt das Lokalkolorit des Bandes auf: Straßen, Plätze, Parks und andere Schauplätze des 14. Arrondissements von Paris spielen in diesem Krimi eine wesentliche Rolle, die der der Figuren fast gleichkommt.
Titelangaben Die Ratten im Mäuseberg Autor: Léo Malet Zeichner: François Ravard Szenario: Emmanuel Moynot; Figuren: Tardi Übersetzung aus dem Französischen: Resel Rebiersch Schreiber und Leser 2020 72 Seiten, 18,80 Euro
In Frankreich demonstrieren wieder Tausende gegen die Sicherheitspolitik und gegen Polizeigewalt. Macron nennt Letzteres einen Slogan von extremen Linken.
In Frankreich demonstrieren wieder Tausende gegen die Sicherheitspolitik und gegen Polizeigewalt. Macron nennt Letzteres einen Slogan von extremen Linken.
Heute Abend habe ich mir den sehr rührenden Film "Die Schüler der Madame Anne" angeschaut. Leider von Arte bereits depubliziert, aber wenn ihr die Gelegenheit habt, schaut ihn euch an.
In einem von Umweltaktivisten als "historisch" bezeichneten Urteil gab das oberste Verwaltungsgericht Frankreichs der Regierung am Donnerstag eine Frist von drei Monaten, um zu zeigen, dass sie Maßnahmen ergreift, um ihren Verpflichtungen zur globalen Erwärmung nachzukommen.
Leider steht nicht, was für Konsequenzen drohen ... wenn das Urteil nicht vollzogen wird.
Gleiches Urteil würde ich mir für Deutschland auch wünschen.
In einem von Umweltaktivisten als "historisch" bezeichneten Urteil gab das oberste Verwaltungsgericht Frankreichs der Regierung am Donnerstag eine Frist von drei Monaten, um zu zeigen, dass sie Maßnahmen ergreift, um ihren Verpflichtungen zur globalen Erwärmung nachzukommen.
Leider steht nicht, was für Konsequenzen drohen ... wenn das Urteil nicht vollzogen wird.
Gleiches Urteil würde ich mir für Deutschland auch wünschen.
Wir, die wir in Industrienationen leben, fressen den Planeten auf und Müllen ihn zu.Und wenn man schon mal dabei ist unsere Regierung in die Pfanne zu hauen, kann ich auch den Film in der ARD -> Ökozid "Empfehlen".
Aber auch nur, weil dort "Fakten" genannt werden, die nicht jeder mitbekommen haben dürfte. Leider ist der Film hemdsärmelig gedreht, Dialoge zum ermüden. Pointen die keine sind und Pathos runden das deutsche Fernsehschauspiel ab. Gruselig von der Umsetzung, doch inhaltlich leider in vielen Punkten sehr zutreffend.
Der Film zeigt lobenswerter Weise, wenn auch nur Ansatzweise und sehr plump, wie im Hintergrund die Bevölkerung aufgestachelt wird. Manipuliert durch Medien.
Insgesamt würde der Film als solcher von mir nur einen von 5 Sternen bekommen. Doch aufgrund der Infos, aus denen man auch eine Dokumentation hätte drehen können, sag ich mal - angucken lohnt sich.
Natürlich fehlt dort auch sehr viel, das hätte dann aber dieses "Drama" nur noch weiter in die Länge gezogen. Klar wird ganz deutlich, unsere Regierung wusste es schon lange, wir ruinieren diesen Planeten.
Ich glaube, es muss die ARD viel Überwindung gekostet haben. Das Ende des Films ist wahrscheinlich Pflicht gewesen, damit der überhaupt ausgestrahlt wird :D Mir ist dabei, im übertragenen Sinne, bald das Popkorn wieder aus der Nase rausgekommen.
Der Konflikt zwischen Frankreich und der Türkei geht weiter: Nachdem in Lyon eine Gedenkstätte für Opfer des Genozids an den Armeniern beschmiert wurde, will Frankreich die rechtsextreme Organisation "Graue Wölfe" verbieten.
Der Konflikt zwischen Frankreich und der Türkei geht weiter: Nachdem in Lyon eine Gedenkstätte für Opfer des Genozids an den Armeniern beschmiert wurde, will Frankreich die rechtsextreme Organisation "Graue Wölfe" verbieten.
Sogar in #Frankreich gibt es Bewegung. Ausschlaggebend düften wohl vor allem wirtschaftliche Gründe sein. Die Erneuerbaren sind schlicht günstiger als #Atomkraft .
Münster - In Frankreich zeichnet sich der Einstieg in den Ausstieg aus der Atomenergie ab. Das geht aus einem Entwurf des französischen Energieprogramms hervor.
Im Frühjahr sah es nicht danach aus, aber es hat doch geklappt mit dem Frankreich-Urlaub.
Eigentlich wollte ich ja mal an die Atlantikküste Richtung Baskenland und in die Provence, aber wegen der Pandemie war die Buchung etwas schwierig. Da ist es hilfreich, wenn man die Vermieter von Ferienhäusern persönlich kennt und etwas flexibel ist.
Meine Entdeckung dieses Jahr war St. Cirq-Lapopie im Departement Lot.
#Geschichte der #Homophobie - in #Frankreich verabschiedet die Assemblée am 18. Juli 1960, heute vor 60 jahren, auf Initiastive des #homophoben #Gaullisten Paul #Mirguet einen Zusatz, mit dem #Homosexualität gesetzlich den „gesellschaftlichen #Plagen“ (fléaux sociaux; wie Alkoholismus, Drogenabhängigkeit, Tuberkulose etc.) gleichgestellt wird. 20 Jahre später unter Präsident Francois #Mitterrand wird die #Strafbarkeit der Homosexualität in Frankreich abgeschafft
#Geschichte der #Homophobie - in #Frankreich verabschiedet die Assemblée am 18. Juli 1960, heute vor 60 jahren, auf Initiastive des #homophoben #Gaullisten Paul #Mirguet einen Zusatz, mit dem #Homosexualität gesetzlich den „gesellschaftlichen #Plagen“ (fléaux sociaux; wie Alkoholismus, Drogenabhängigkeit, Tuberkulose etc.) gleichgestellt wird. 20 Jahre später unter Präsident Francois #Mitterrand wird die #Strafbarkeit der Homosexualität in Frankreich abgeschafft
"(...) Jedenfalls ist eindeutig, dass, sofern man es als eine Willensbezeugung wertet, die als Botschaft an den Präsidenten gedacht war, er in der Zukunftsplanung keine Rolle mehr spielen wird ..."
📣 Die Franzosen gehen voran: ✊ Der #Klima-Rat aus 150 ausgelosten BürgerInnen hat beschlossen, dass in #Frankreich #Tempolimit 110, Verbot von #Inlandsflügen, #Klimaschutz in der Verfassung und vieles mehr kommen soll, um den Erfordernissen zur Begrenzung der Erderwärmung Rechnung zu tragen und den nötigen Beitrag zum globalen #Klimaschutz zu leisten.
In Deutschland haste nen Innenminister der überlegt, wie er am Besten gegen kritische Journalist:innen vorgeht. In #Frankreich tauchen die Cops gleich zu dutzenden in Uniform und Dienstwagen vor dem Haus des Radiosenders Radio France auf.