Der Wirecard-Skandal hat gezeigt, wie nötig eine Reform der Bankenaufsicht ist. Leider will Finanzminister Scholz nicht wirklich etwas ändern.taz.de
Wegen Anpassungen der Überbrückungshilfe II bekommen viele Firmen wohl weniger Hilfe als versprochen. Auch die Novemberhilfe könnte betroffen sein.www.tagesspiegel.de
2020 gab es revolutionäre Finanzspritzen. Märkte können nur noch existieren, wenn der Staat sie schützt. Wie die Herrschaft der Neoliberalen endete.taz.de
Hamburger Finanzbehörde soll auf Millionen-Rückforderung gegen eine Bank verzichtet haben. Olaf Scholz räumt Gespräch mit Bankchef ein.www.taz.de
Gastkommentar zu den Verwerfungen am Repo-Marktwww.heise.de
Aramco ist ein erfolgreicher Börsengang gelungen: Am Ausgabetag legte die Aktie gleich um zehn Prozent zu. Der saudische Ölmulti ist damit die wertvollste Firma der Welt - mit einer Reihe von Risiken für die Anleger.www.tagesschau.de
Die Große Koalition klammert sich weiter an das Dogma der "Schwarzen Null" und gefährdet damit die Zukunft des Landes. Gegen den Investitionsstau und für die Herausforderungen der Zukunft braucht es ein Jahrzehnt der Investitionen.www.gruene-bundestag.de
Es sei richtig, die Grundrente aus Steuermitteln zu bezahlen, sagte der Sven Giegold, für Bündnis 90/Die Grünen im Europaparlament. Er kritisierte allerdings, dass dafür die Finanztransaktionssteuer verwendet wird - diese sei mittlerweile ohnehin "leider ein Witz".www.deutschlandfunk.de
Finanzwende hat einen umfassenden Report über die Finanzaufsichtsbehörde BaFin ausgearbeitet. Die Behörde spielt für Alltag von Versicherten und Bankkunden zentrale Rolle. Doch trotz dieser Tatsache und vieler Skandale ist die Behörde selten Thema in derwww.finanzwende.de
Blog des Wirtschaftsjournalisten Norbert Häring zu Wirtschaftspolitik für die Reichen und Mächtigen, zu Geldreform, Medienversagen und Euro-Krise.norberthaering.de
Blog des Wirtschaftsjournalisten Norbert Häring zu Wirtschaftspolitik für die Reichen und Mächtigen, zu Geldreform, Medienversagen und Euro-Krise.norberthaering.de
Das Schlimmste kommt aber noch für die Bank, die viel zu spät einen Befreiungsschlag versuchtwww.heise.de
Kommentar: Endlich kommt die lang erhoffte Zinswende - allerdings nicht nach oben, sondern nach untenwww.heise.de
Viele private Daten von Politikern und Prominenten wurden von einem Twitter-Account mit rechten Verbindungen veröffentlicht. Wer könnte hinter der Aktion stehen?vip.waghub.club
Der frühere Finanzminister Norbert Walter-Borjans, der "Robin Hood der Steuerehrlichen", über Steuerkriminalität und -gerechtigkeit, Wirtschaftswissenschaft und Nutzung von Twitterwww.heise.de
Immer vormittags und nachmittags ein aktuelles Schwerpunktthemawww.hr-inforadio.de