Auf Lesbos hausen Tausende Flüchtlinge unter erbärmlichen Bedingungen. Nun gehen griechische Behörden gegen eine schwangere Frau vor, die das Leben im Camp nicht mehr aushielt und sich in Brand steckte.www.spiegel.de
Die BA verweigert systematisch die Existenzsicherung von Zugewanderten aus Osteuropa und organisiert mit der von Tacheles jetzt veröffentlichten Arbeitshilfe rassistisch motivierte Leistungsverweigerung.t1p.de
Die EU will private Chats, Nachrichten und E-Mails massenhaft, anlass- und unterschiedslos auf verdächtige Inhalte durchsuchen. Die Begründung: Strafverfolgung von Kinderpornographie. Die Konsequenz: Massenüberwachung durch vollautomatisierte Echtzeit-Chatkontrolle und damit die Abschaffung des digitalen Briefgeheimnisses.Video
Die Europäische Kommission hat 2020 einen Gesetzesvorschlag vorgelegt, der es erlauben soll, alle privaten Chats, Nachrichten und E-Mails verdachtslos und flächendeckend auf verbotene Darstellungen Minderjähriger und Anbahnungsversuche (Kontaktaufnahme zu Minderjährigen) zu durchsuchen. Das heißt: Facebook Messenger, Gmail & Co sollen jede Kommunikation auf verdächtiges Text- und Bildmaterial scannen. Und zwar vollautomatisiert, durch den Einsatz von sog. ‘Künstlicher Intelligenz’ – ohne, dass ein Verdacht vorliegen muss. Meldet ein Algorithmus einen Verdachtsfall, werden alle Nachrichteninhalte und Kontaktdaten automatisch und ohne menschliche Prüfung an eine private Verteilstelle und weiter an Polizeibehörden weltweit geleitet. Die Betroffenen sollen nie davon erfahren.
Einige US-Dienste wie GMail und Outlook.com praktizieren diese automatische Nachrichten- und Chatkontrolle bereits. Verschlüsselte Nachrichten sind zurzeit noch ausgenommen. Die EU-Kommission will mit einem zweiten Gesetz aber bald alle Anbieter zum Einsatz dieser Technologie verpflichten. [...]
Im April 2020 wurde die Flüchtlingsunterkunft Lipa auf einer Wiese in Bosnien und Herzegowina hochgezogen. In großen Zelten harren die Menschen derzeit bei eisiger Kälte aus. Viele vor Ort sind wütend auf die Europäische Union, die das Problem vor sich herschiebt.www.deutschlandfunk.de
El 5 de febrero se llevó a cabo el primer examen de detención de 29 políticos secuestrados en el marco de la "acusación de Kobanê", preparada por la Fiscalía General de Ankara y aceptada por el 22º...anfespanol.com
Die neuen Hazard Ratio-Funktionen wurden mit Daten zur Exposition gegenüber Luftverschmutzung kombiniert, um die Auswirkungen in Europa und den 28 Ländern der Europäischen Union (EU-28) abzuschätzen. Die jährliche Übersterblichkeitsrate aufgrund der Luftverschmutzung in Europa beträgt 790 000 [95% -Konfidenzintervall (95% CI) 645 000–934 000] und 659 000 (95% CI 537 000–775 000) in der EU-28. Zwischen 40% und 80% sind auf kardiovaskuläre Ereignisse zurückzuführen, die die gesundheitlichen Ergebnisse dominieren. Die Obergrenze umfasst Ereignisse, die anderen nicht übertragbaren Krankheiten zugeschrieben werden und derzeit nicht spezifiziert sind. Diese Schätzungen übertreffen die jüngsten Analysen wie die globale Krankheitslast für 2015 um mehr als den Faktor zwei. Wir schätzen, dass die Luftverschmutzung die durchschnittliche Lebenserwartung in Europa um etwa 2,2 Jahre senkt, wobei die jährliche Sterblichkeitsrate pro Kopf in Europa bei 133/100 000 pro Jahr liegt.#Gesundheit vs #Wirtschaft
AbstractAims. Ambient air pollution is a major health risk, leading to respiratory and cardiovascular mortality. A recent Global Exposure Mortality Model, basedacademic.oup.com
The participating Member States acknowledge that, in light of the uncertainties both with respect to the development of the Product and the accelerated establishment of sufficient manufacturing capacities, the delivery dates set out in this APA are the contractor's current best estimates only and subject to changees würde mich wundern, wenn astrazeneca nicht solch einen passus in seinem vertrag hineinverhandelt hätte ...
Nach zähen Verhandlungen tritt heute der neue Handels- und Sicherheitspakt zwischen der EU und dem Vereinigte Königreich in Kraft. Der Deal wird für weiteren Streit sorgenwww.heise.de