Neue politische Bewegungen hat es in Deutschland in den vergangenen Jahren wahrlich genügend gegeben - von unerträglich rechts (#Pegida) bis zum Scheitern verdammt links (#Aufstehen). Es hat jedoch auch Bewegungen wie #PulseOfEurope oder #FridaysForFuture gegeben, die bewusst versucht haben, sich ideologisch nicht so genau zu verorten. Und von derartigen Bewegungen entstehen neuerdings immer mehr. Nicht nur in Deutschland. Es ist mindestens ein europäischer Trend. Protest, der aus einer eigentlich weitgehend unideologischen Mitte heraus kommt. Protest gegen die Freiheiten, die dem fortschreitenden Extremismus gelassen werden, Protest gegen (ideologisch bedingte) Reformstaus, und Protest gegen eine politische Elite, die den Bezug zum demokratischen Souverän verloren hat.
In #Italien ist gerade wieder so eine Bewegung entstanden. Noch ist unklar, wie weit sie es bringen wird, und welches Profil sie letztendlich hat. Sie nennen sich "die Sardinen" ("las sardinas"). Markenzeichen: so eng geballt zusammenhaltend auftretend, dass kein Durchkommen ist von außen. Aber auch mit der Nebenbedeutung: "die Masse machts". Die Forderungen sind moderat, aber aus heutiger Sicht leider umstürzlerisch: die Politik soll wieder ganz normal mit den Bürgern reden und Politik für sie machen, und der ganze Populismus mit seinen Kampagnen und seinen Fake-News soll sich zum Teufel scheren.
Sie nennen sich "Sardinen" - weil sie dicht gedrängt stehen, wenn sie gegen Populismus protestieren. In Italien ist eine Bewegung entstanden, die Lega-Chef Salvini gefährlicher werden könnte als andere Parteien. Von Lisa Weiß.
in italien ist alles etwas anders. da gibt es regionen die sind tief rot oder richtig anarchistisch geprägt. und nicht nur in den größeren städten wie teileweise in deutschland sondern auch dort in den ländlichen gegenden. das kann sogar von dorf zu dorf anders sein. wo in deutschland fast jedes dorf zumindest nationalkonservativ ist.
Das stimmt - ich erinnere mich, als ich mal vor vielen Jahren auf dem Gargano als Tourist in ein kommunistisches Dorf geriet. Da kam ich mir vor wie ein Dollarsäckchen, das aus der Hosentasche eines Großkapitalisten gefallen ist.
https://twitter.com/DeputadoFederal/status/1196618076063748097
in italien ist alles etwas anders. da gibt es regionen die sind tief rot oder richtig anarchistisch geprägt. und nicht nur in den größeren städten wie teileweise in deutschland sondern auch dort in den ländlichen gegenden. das kann sogar von dorf zu dorf anders sein.
wo in deutschland fast jedes dorf zumindest nationalkonservativ ist.
je dezentraler eine orga ist desto stabiler.