Search
Items tagged with: Mensch
Beim Stöbern in meinem Blog bin ich auf diesen Eintrag über einen Menschen gestoßen, der mein Leben stark geprägt hat.
Mein erstes authentisches Vorbild war Herr Meyer, mein langjähriger Klassenlehrer während meiner Schulzeit auf dem Konrad-Heresbach-Gymnasium in Mettmann. Er war nicht nur ein Mensch des Wortes, sondern auch ein Mensch der Tat. Er stand konsequent auch in Taten zu seinen Worten. Ihm habe ich geglaubt, ihm habe ich vertraut, er war für mich weniger Lehrer als vielmehr Mensch, von dem ich auch menschlich sehr viel lernen durfte.
Wenn ich mal wieder den Unterricht störte und Herr Meyer - er war ein sehr geduldiger Mensch - mich in meine Grenzen verwies, so habe ich das sofort umgesetzt, weil ich genau wusste, dass er andernfalls die angedrohte Konsequenz auch wahr machen würde. Bei einer anderen Gelegenheit hatte die Klassenkonferenz ihn als meinen Klassenlehrer beauftragt, meinen Eltern zu empfehlen, mich von der Schule zu nehmen, weil ich für die Schule nicht mehr tragbar sei. Er hat das auf eigenes Risiko nicht getan, weil er der Überzeugung war, das wäre der falscheste Schritt, den die Schule überhaupt gehen konnte. Dafür bin ich ihm heute noch dankbar. Erfahren habe ich davon erst Jahre später.
Sehr geehrter Herr Meyer, gleich an welcher "Anschrift" Sie diese Worte erreichen: Ich möchte Ihnen ein herzliches Dankeschön sagen für die Jahre, die Sie mich mehr als Mensch denn als Lehrer durch mein Leben begleitet haben. Es war wunderbar für mich - auch wenn ich das damals noch nicht so empfunden habe -, Ihnen vertrauen zu dürfen und zu können.
#gerhardsgedankenbuch #authentisch #vorbild #vertrauen #lehrer #mensch #dankbarkeit #schule #risiko
Ein authentisches Vorbild
Mein erstes authentisches Vorbild war Herr Meyer, mein langjähriger Klassenlehrer während meiner Schulzeit auf dem Konrad-Heresbach-Gymnasium in Mettmann. Er war nicht nur ein Mensch des Wortes, sondern auch ein Mensch der Tat. Er stand konsequent auch in Taten zu seinen Worten. Ihm habe ich geglaubt, ihm habe ich vertraut, er war für mich weniger Lehrer als vielmehr Mensch, von dem ich auch menschlich sehr viel lernen durfte.
Wenn ich mal wieder den Unterricht störte und Herr Meyer - er war ein sehr geduldiger Mensch - mich in meine Grenzen verwies, so habe ich das sofort umgesetzt, weil ich genau wusste, dass er andernfalls die angedrohte Konsequenz auch wahr machen würde. Bei einer anderen Gelegenheit hatte die Klassenkonferenz ihn als meinen Klassenlehrer beauftragt, meinen Eltern zu empfehlen, mich von der Schule zu nehmen, weil ich für die Schule nicht mehr tragbar sei. Er hat das auf eigenes Risiko nicht getan, weil er der Überzeugung war, das wäre der falscheste Schritt, den die Schule überhaupt gehen konnte. Dafür bin ich ihm heute noch dankbar. Erfahren habe ich davon erst Jahre später.
Sehr geehrter Herr Meyer, gleich an welcher "Anschrift" Sie diese Worte erreichen: Ich möchte Ihnen ein herzliches Dankeschön sagen für die Jahre, die Sie mich mehr als Mensch denn als Lehrer durch mein Leben begleitet haben. Es war wunderbar für mich - auch wenn ich das damals noch nicht so empfunden habe -, Ihnen vertrauen zu dürfen und zu können.
#gerhardsgedankenbuch #authentisch #vorbild #vertrauen #lehrer #mensch #dankbarkeit #schule #risiko
Ein authentisches Vorbild
Mein erstes authentisches Vorbild war Herr Meyer, mein langjähriger Klassenlehrer während meiner Schulzeit auf dem Konrad-Heresbach-Gymnasiu...gerhardsgedankenbuch.blogspot.com
Psychologie: Schatz, du verdienst zu viel!
Elementarteilchen: Gestresste Männer, Gender Pay Gap
#Wissenschaft #Mensch #Elementarteilchen
Elementarteilchen: Gestresste Männer, Gender Pay Gap
#Wissenschaft #Mensch #Elementarteilchen

Elementarteilchen: Gestresste Männer, Gender Pay Gap
es ist eine himmelschreiende Ungerechtigkeit, und ich kann mich immer wieder darüber aufregen: Mädchen bekommen in der Schule bessere Noten als Jungen und machen auch häufiger Abitur. Aber später verdienen Frauen im Schnitt 21 Prozent weniger als...www.spiegel.de
#Sozial zu sein, Sozialisierung auszuüben, das Bedürfnis nach Akzeptanz, Beachtung & Anerkennung ist keine Idiologie, keine #Religion und hat auch nichts mit #Politik zu tun. Es ist ein für das überleben notwendiges Grundbedürfnis eines jeden Menschen gleich nach seiner Geburt. #Liebe ist in jedem #Mensch.
Unabhängig von #Erziehung, #Geschlecht, Hautfarbe, #Religion, Herkunft oder Abstammung.
Kann jemand das Gegenteil beweisen?
Kann jemand logisch dagegen Argumentieren?
Unabhängig von #Erziehung, #Geschlecht, Hautfarbe, #Religion, Herkunft oder Abstammung.
Kann jemand das Gegenteil beweisen?
Kann jemand logisch dagegen Argumentieren?
Dirk C. Fleck und Jens Lehrich
Das Unvollkommene ist auch das Besondere an dem Format: noch bis kurz vor dem Dreh wissen beide Protagonisten nicht, worauf das Gespräch hinauslaufen wird. Mensch sein und Mensch sein dürfen: So gedeiht die Salon-Freundschaft vor laufenden Kameras.
Link zum Beitrag: https://neue-debatte.com/2019/11/14/salongespraech-das-dunkle-und-das-licht/
Home: www-neue-debatte.com
Spenden: www.paypal.me/neuedebatte
Genossen gesucht! https://neue-debatte.com/genossenschaft/
Fragen? https://neue-debatte.com/kontakt/
Infos: https://neue-debatte.com/ueber-uns/
FAQ: https://neue-debatte.com/faq/
#Gesellschaft #Soziales #Philosophie #Dialog #Kommunikation #Diskussion #Sein #Dasein #Mensch
Radio | DLF: Ein Paket für den Klimaschutz - Industrienationen unter Druck
Diese Woche soll das „Klimapaket“ durch den Bundestag gehen. Doch auch die Koalition weiß: So wird das Pariser Klimaabkommen nicht erfüllt. Hat Deutschland, haben die Industrienationen die richtigen Antworten auf die Herausforderung Klimakrise?
Audio: Web | MP3
Info: Habe ich vorhin auf dem Heimweg im Radio gehört. Hat mir ganz gut gefallen. Wobei ich natürlich generell zu radikaleren Lösungen tendiere.
Tags: #de #radio #klima #klimaschutz #industrienationen #klimapaket #umwelt #mensch #kapitalismus #staat #system #klimaabkommen #klimakrise #dlf #ravenbird #2019-11-13

Ein Paket für den Klimaschutz - Industrienationen unter Druck
Diese Woche soll das "Klimapaket" durch den Bundestag gehen. Doch auch die Koalition weiß: So wird das Pariser Klimaabkommen nicht erfüllt. Hat Deutschland, haben die Industrienationen die richtigen Antworten auf die Herausforderung Klimakrise?www.deutschlandfunk.de
Wild
"(...) Sofern nicht unterstellt werden kann, dass der Zweck des Krieges immer der der Ernährung ist, und dass das Objekt dieser Aggessionsart der Mensch ist, zum Verzehr bestimmt wie das Wild, insofern ist die Zurückführung des Krieges auf die Jagd ohne Grundlage. Denn wenn der Krieg die „Doublette“ der Jagd wäre, dann wäre die allgemeine Menschenfresserei der Endpunkt."
Link zum Beitrag: https://neue-debatte.com/2019/11/08/pierre-clastres-archaeologie-der-gewalt-teil-2/
Home: www-neue-debatte.com
Spenden: www.paypal.me/neuedebatte
Genossen gesucht! https://neue-debatte.com/genossenschaft/
Fragen? https://neue-debatte.com/kontakt/
Infos: https://neue-debatte.com/ueber-uns/
FAQ: https://neue-debatte.com/faq/
#Bildung #Ethnologie #Mensch #Dasein #Gesellschaft #Zivilisation #Organisation #Soziologie #Ökonomie
Hintergrund | Telepolis: Das Ende der Wachstumsrevolution
Bis ins 18. Jahrhundert lebten die Menschen in Gemeinschaften des Stillstandes. Das seitdem anhaltende Wirtschaftswachstum schuf unbekannte Entwicklungsdynamiken und Wohlstand. Aber das Ende des Wachstums erfordert eine neue nachhaltige Gesellschaft
Bis ins 18. Jahrhundert wuchsen Wirtschaft und Bevölkerung in etwa gleicher Trägheit von durchschnittlich um 0,1 Prozent pro Jahr. Die langsame Bevölkerungszunahme zehrte das Mehrprodukt fast vollständig auf. In Folge dessen blieben die Lebensverhältnisse über ca. 1500 Jahre weitgehend stabil. Es waren Gesellschaften der Stagnation, die immer wieder von schweren Krisen wie Epidemien, Völkerfluchten, Kriegen sowie Klimaveränderungen und Naturkatastrophen, in ihrer Entwicklung um Jahrzehnte, z.T. Jahrhunderte zurückgeworfen wurden...
Info: Ein wirklich interessanter Text und Thema. Für mich persönnlich ist klar das wir die Verschwendung der Ressourcen und das Wachstum von Wirtschaft und Bevölkerung sowie die rasend schnelle Fortentwicklung der Technologie in den Griff bekommen müssen. Mich würde Eure Meinung dazu interessieren.
Tags: #de #hintergrund #mensch #gesellschaft #wirtschaft #wachstum #kapitalismus #bevölkerungszuwachs #stillstand #stagnation #ressourcen #telepolis #ravenbird #2019-11-02

Das Ende der Wachstumsrevolution
Bis ins 18. Jahrhundert lebten die Menschen in Gemeinschaften des Stillstandes. Das seitdem anhaltende Wirtschaftswachstum schuf unbekannte Entwicklungsdynamiken und Wohlstand. Aber das Ende des Wachstums erfordert eine neue nachhaltige Gesellschaftwww.heise.de
Sehenswerte Reportage.
#Wald #Baum #Leben #Mensch #Natur #Forst #Klimawandel #Klimaschutz #Forstwirtschaft #Totholz #Borkenkäfer
Minute 8:20: "...und nach so einem Waldeinsatz fressen die Leute wahrscheinlich .... 10 Stullen?" 😂
Minute 13:24 - "Lass den Wald doch einfach mal in Ruhe, lass ihn doch mal machen" 👍❤
Viele Hundebesitzer glauben mit religiösem Eifer daran, dass ihr Haustier fressen soll wie ein Wolf: am besten rohes Fleisch. Forscher fanden nun heraus, dass im Rohfutter etlicher Anbieter antibiotikaresistente Keime wimmeln. Von Frank Thadeusz
Der Feind im Hundenapf
#Wissenschaft #Mensch #Elementarteilchen
Der Feind im Hundenapf
#Wissenschaft #Mensch #Elementarteilchen

Der Feind im Hundenapf
die folgenden Zeilen könnten Sie ziemlich aufbringen, sofern Sie Hundebesitzer sind, und für ihr Haustier eine "Biologisch artgerechte Rohkostfütterung" (Barf) bevorzugen. Ich weiß, wovon ich spreche, denn vor elf Jahren habe ich für den SPIEGEL...www.spiegel.de
"Right Here, Right Now": Fatboy Slim bring Greta Thunbergs Uno-Rede auf die Bühne
"Right Here, Right Now": Fatboy Slim spielt live den Greta-Thunberg-Remix
#Wissenschaft #Mensch #GretaThunberg #Klimawandel #FridaysforFuture #Klimapolitik
"Right Here, Right Now": Fatboy Slim spielt live den Greta-Thunberg-Remix
#Wissenschaft #Mensch #GretaThunberg #Klimawandel #FridaysforFuture #Klimapolitik

"Right Here, Right Now": Fatboy Slim spielt live den Greta-Thunberg-Remix
Nach der Rede von Klimaaktivistin Greta Thunberg vor der Uno machte ein Remix davon im Internet schnell die Runde - ihre Worte wurden zu einem Fatboy-Slim-Klassiker gemixt. Dem DJ gefiel das offensichtlich.www.spiegel.de
Das zeigt imho wunderbar, wie solche Menschen funktionieren. Ich vermute, er glaubt einfach an Authoritäten. Argumente der Gegenseite finden offensichtlich keinerlei Beachtung, weil eine für ihn höhere Authorität, etwas anderes behauptet.
Der macht sich scheinbar gar keine Mühe, die Situation zu überdenken. Im Prinzip, denke ich, funktioniert er wie ein Soldat.
Oder seh ich das falsch?
Ist das ein abgebrühter Pokerspieler oder glaubt er selbst was er da sagt?
Was denkt ihr?
#Politik #Kommunikation #Mensch #Psychologie
Einen #Mensch und #Politiker vom Format eines #WillyBrandt sucht man heute in #Deutschland weit und breit vergebens. Mit einem solchen Mann hätten wir heute weder die #AfD noch einen erstarkenden #Rechtsextremismus. 

Willy Brandt: Der Kniefall von Warschau
Nach dem Zweiten Weltkrieg war das deutsch-polnische Verhältnis schwierig. Polen war Teil des Ostblocks, Deutschland gehörte zum Westen. 1970 – mitten im Kalten Krieg – reiste der deutsche Bundeskanzler Willy Brandt nach Warschau. Ein Besuch, der in die Geschichte eingehen sollte und Willy Brandt weltweit viel Sympathie einbrachte.www.planet-wissen.de
Ist es würdevoll ...
Keine Ahnung warum #Mensch nicht viel öfter gebrauch davon machen.
#Gesellschaft #Philosophie #Leben #Liebe
- Menschen zu diskriminieren?
- Kinder zu schlagen?
- andere abzuwerten?
- gierig zu sein?
- zu lügen?
- zu stehlen?
- nicht zu helfen?
- zu töten?
- die Umwelt zu zerstören?
Keine Ahnung warum #Mensch nicht viel öfter gebrauch davon machen.
#Gesellschaft #Philosophie #Leben #Liebe
Dirk C. Fleck und Jens Lehrich im Gespräch
Eine Einladung, Antworten für sich selbst zu finden, statt Schuldige zu suchen und sich in eine Weltuntergangsstimmung zu stürzen.
Link zum Beitrag von Elisa Gratias: https://neue-debatte.com/2019/09/06/aus-liebe-zum-menschen/
Link zum Video HAMBÜRGER (Folge 4): "Die Gegen-Menschen-Demo": https://youtu.be/GfhMmWw80Rk
www.neue-debatte.com | Journalismus und Wissenschaft von unten
Spenden: www.paypal.me/neuedebatte
Genossen gesucht! https://neue-debatte.com/genossenschaft/
Fragen? https://neue-debatte.com/kontakt/
Infos: https://neue-debatte.com/ueber-uns/
FAQ: https://neue-debatte.com/faq/
#NeueDebatte #Mensch #Dasein #Sinn #Sinnhaftigkeit #Mitgefühl #Wahrnehmung #Philosophie #Leben #Liebe #Miteinander
Man muss schon sehr sonderbar sein, sich selbst für normal zu halten & zugleich für besonders und einzigartig, wie jeder andere #Mensch auch, aber nicht für so blöd wie man denkt dass die meisten Menschen wären.
Kurz gesagt, ich freu mich für alle die nicht normal sein müssen.
Kurz gesagt, ich freu mich für alle die nicht normal sein müssen.
Ich geh jetzt einkaufen und das traurige ist, ich weiß bald nicht mehr was ich noch in den Warenkorb legen soll.
Konsumieren - oder auch nur Nahrungsmittel kaufen, macht derzeit echt keinen Spass.
Was ich alles vermeiden muss/soll/möchte ...
#Massentierhaltung, #Fleisch, #Plastik, weite Lieferstrecken, Geschmacksverstärker, #Palmfett, #Nestle, Kohlensäure, exotische Früchte, Allergene und natürlich soll alles ohne viel #Fett und #Zucker auskommen.
Gibt es da nicht vielleicht eine App dafür?
#Klimawandel #Natur #Mensch #Nahrung #Konsum #Lebensmittel #Gesundheit
❤
Konsumieren - oder auch nur Nahrungsmittel kaufen, macht derzeit echt keinen Spass.
Was ich alles vermeiden muss/soll/möchte ...
#Massentierhaltung, #Fleisch, #Plastik, weite Lieferstrecken, Geschmacksverstärker, #Palmfett, #Nestle, Kohlensäure, exotische Früchte, Allergene und natürlich soll alles ohne viel #Fett und #Zucker auskommen.
Gibt es da nicht vielleicht eine App dafür?
#Klimawandel #Natur #Mensch #Nahrung #Konsum #Lebensmittel #Gesundheit
❤
Markt - 19.08.2019 20:15 Uhr Autor/in: Alexa Höberhttps://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/markt/Panne-bei-Oelbohrung-Erdreich-verseucht,markt13048.html?fbclid=IwAR3-hjFAoP81Zc6WLosGHCB_azvN9Qkw1F-J44WJBkR9AB9hJc5SG7_Uh24
Bis zu 220 Millionen Liter giftiges Lagerstättenwasser aus der Ölbohrung sind im Erdreich in Emlichheim versickert. Wie reagiert der Erdölproduzent Wintershall Dea?
Naja, nach 14 Tagen bis 75 Jahren einen Unfall, ist doch eine super Bilanz!
Und ist doch toll, dass die Firmen sich selbst überprüfen, dann kostet uns das nicht.
Quecksilber Abfällle illegal entsorgt? Vielleichte sollten Behörden den Müll mal wieder hochpumpen und nachgucken?
Das geilste aber ist, das vermutlich bei Beanstandung und Stillegung der Förderanlagen, die Firmen Deutschland vors Schiedsgericht zerren und dann ihre Gewinnausfälle einklagen. Würde mich nicht wundern.
#Natur #Wasser #Mensch #Gesundheit #Nahrung #Naturschutz #Umweltschutz #Wirtschaft #Erdöl #Erdgas
#Niedersachsen

Panne bei Ölbohrung: Erdreich verseucht
Bis zu 220 Millionen Liter giftiges Lagerstättenwasser aus der Ölbohrung sind im Erdreich in Emlichheim versickert. Wie reagiert der Erdölproduzent Wintershall Dea?www.ndr.de
Naja ich weiß nicht ob dir den Schuh anziehen musst @+++ATH - 🐰 Y. T. ☮, wer die Frage stellt "Wer oder was ist die Bank?" und als Kontext dazu ein Video eines aufschlagenden Tennisspielers postet will doch missverstanden werden.
Man kann ja auch missverstanden werden wollen, is' ja auch nur ein Stilmittel, aber man darf sich dann halt nicht wundern, wenn man anders missverstanden wird als man erwartete XD
Also im Kern geht es hier ja im Wesentlichen um Ökologie und Gerechtigkeit
Und wenn die Juden gerade mal nicht schuld sind, dann schieben sich gerne "Wirtschaft" (also Industrie und Handel), die Konsumenten und die Politik gegenseitig diese Schuld in die Schuhe und ich glaube am Ende sind wir es alle!
Also im Grunde meines kapitalistischen Herzen denke ich, dass der Konsument mit seinem Portemonnaie darüber abstimmen muss und soll was und wie produziert wird. Wenn er nicht möchte, dass Tiere aus Massentierhaltung in nicht-artgerechter Schlachtung sterben, dann darf er "sowas" nicht kaufen. Wenn er nicht möchte, dass die Welt am Klimawandel zugrunde geht, dann darf er nicht "nur so" nach Amerika fliegen. Und wenn er will, dass DRM aus dieser Welt verschwindet, dann darf er eben kein Spiel von EA-Games kaufen, auch wenn es ansonsten voll geil ist.
Jetzt muss besagte Witschaft aber auch Alternativen anbieten, "Bio" gibt es in vielen Supermärkten schon, aber Verpackungs-Vermeidung? Unendlich viel Zeug ist noch in Kunststoff eingeschweißt, obwohl es nicht nötig erscheint. Stattdessen brauchen wir "Unverpackt-Läden" meine Güte, früher hieß das einfach nur "Laden".
Und um nochmal auf Computerspiele zu kommen: Wenn ausschließlich Microsoft die einzige Plattform anbietet, auf der das Spiel meiner Träume funktioniert, wer will es denn dem Konusmenten ernsthaft verdenken, dass er dann auch zu Windows greift, wenn ihm keine adäquate Alternative geboten wird?
Und letztlich ist es ja auch ganz oft so, dass unethische Entscheidungen in der Industrie (oder im Handel) zu niedrigeren Preisen führen. Massentierhaltung in Weißrussland ist halt billiger als Biohof in den Niederlanden. Und Kakao von Sklaven geerntet und verarbeitet auch billiger als fair produzierte und gehandelte Waren. Und mit DRM lassen sich halt viel besser Geschäfte mit den Verleihern machen als ohne (wie teuer wäre wohl Netflix ohne Kopierschutz/DRM?).
Und weil unethische Entscheidungen oft zum Profit beitragen muss "die Politik" gegensteuern, muss dafür sorgen, dass fliegen teurer ist als Bahn fahren, dass Fairtrade subventioniert und Bodenhaltung für Hühner hoch besteuert oder verboten wird. Dass die Rechte von DRM-Kunden gestärkt werden und dass es sich nicht mehr lohnt Produkte von sonstwo aus der Welt 'ran zu schaffen, wenn man sie vor Ort ebenso produzieren könnte.
Und in diesem Dreieck sehe ich die Industrie noch am Wenigsten in der Schuldigkeit. Oftmals gibt es die Alternativen, zu den unethischen Produkten, es wäre eben an den anderen beiden (den Konsumenten und der Politik) diese "Alternativen" zu fördern und zu belohnen, so dass sie irgendwann keine Alternative mehr sind, sondern der Normalfall.
Nach dem Motto: "Ja klar kannst du auch Schweine-Hack aus mit radioaktivem Müll gefütterten Tieren in Zentralafrika kaufen, es ist halt nur doppelt so teuer wie das Bio-Halb-und-Halb von Glücklichen Kühen und Schweinen auf Belgischen Weiden." Für diesen Effekt kann die Politik sorgen.
Und der Konsument kann dafür sorgen, dass schon bei Preis-Ähnlichkeit (8% teurer oder so) er schon ethisch kauft statt ökonomisch. Aber ich kann keinem Konsumenten ernsthaft vorwerfen, dass er beim Amazon ein Produkt für 5€ kauft und nicht das genau gleiche Produkt in seinem local store für 15€.
Also ich glaube wenn wir (als Konsumenten und als Politik) der Industrie die richtigen Anreize setzen, dann werden die ethischen Produkte auch stärker kommen. Und alles ist möglich, wir können alles verbieten, besteuern, erschweren, kontrollieren, regulieren. Manches geht nur in internationaler Einheit (z.B. Internet-Dienstleistungen), vieles geht aber auch mit regionaler Poltik.
Man kann ja auch missverstanden werden wollen, is' ja auch nur ein Stilmittel, aber man darf sich dann halt nicht wundern, wenn man anders missverstanden wird als man erwartete XD
Raven setzt den Ausdruck im Prinzip mit Kapitalismus gleich, Armada mit Konsumgesellschaft.Hmm da bin ich mir gar nicht sicher, also ich bezog mich dabei vor allem auf diesen mittleren Absatz:
Wenn andere immer günstiger produzieren wollen/müssen, um von Grossisten überhaupt noch gekauft zu werden, dann schiebt man später mir, dem #Bürgr / #Wähler / #Konsument / #Arbeiter die Schuld zu, weil der #Wettbewerb so hart ist?Um die Frage mit den Banken ging es mir in dem Punkt gar nicht.
Also im Kern geht es hier ja im Wesentlichen um Ökologie und Gerechtigkeit
#Mensch, #Tier, #NaturUnd natürlich auch um die Verträglichkeit und Wechselwirkung mit der Wirtschaftlichkeit und um eine vermeintliche Schuldfrage.
Und wenn die Juden gerade mal nicht schuld sind, dann schieben sich gerne "Wirtschaft" (also Industrie und Handel), die Konsumenten und die Politik gegenseitig diese Schuld in die Schuhe und ich glaube am Ende sind wir es alle!
Also im Grunde meines kapitalistischen Herzen denke ich, dass der Konsument mit seinem Portemonnaie darüber abstimmen muss und soll was und wie produziert wird. Wenn er nicht möchte, dass Tiere aus Massentierhaltung in nicht-artgerechter Schlachtung sterben, dann darf er "sowas" nicht kaufen. Wenn er nicht möchte, dass die Welt am Klimawandel zugrunde geht, dann darf er nicht "nur so" nach Amerika fliegen. Und wenn er will, dass DRM aus dieser Welt verschwindet, dann darf er eben kein Spiel von EA-Games kaufen, auch wenn es ansonsten voll geil ist.
Jetzt muss besagte Witschaft aber auch Alternativen anbieten, "Bio" gibt es in vielen Supermärkten schon, aber Verpackungs-Vermeidung? Unendlich viel Zeug ist noch in Kunststoff eingeschweißt, obwohl es nicht nötig erscheint. Stattdessen brauchen wir "Unverpackt-Läden" meine Güte, früher hieß das einfach nur "Laden".
Und um nochmal auf Computerspiele zu kommen: Wenn ausschließlich Microsoft die einzige Plattform anbietet, auf der das Spiel meiner Träume funktioniert, wer will es denn dem Konusmenten ernsthaft verdenken, dass er dann auch zu Windows greift, wenn ihm keine adäquate Alternative geboten wird?
Und letztlich ist es ja auch ganz oft so, dass unethische Entscheidungen in der Industrie (oder im Handel) zu niedrigeren Preisen führen. Massentierhaltung in Weißrussland ist halt billiger als Biohof in den Niederlanden. Und Kakao von Sklaven geerntet und verarbeitet auch billiger als fair produzierte und gehandelte Waren. Und mit DRM lassen sich halt viel besser Geschäfte mit den Verleihern machen als ohne (wie teuer wäre wohl Netflix ohne Kopierschutz/DRM?).
Und weil unethische Entscheidungen oft zum Profit beitragen muss "die Politik" gegensteuern, muss dafür sorgen, dass fliegen teurer ist als Bahn fahren, dass Fairtrade subventioniert und Bodenhaltung für Hühner hoch besteuert oder verboten wird. Dass die Rechte von DRM-Kunden gestärkt werden und dass es sich nicht mehr lohnt Produkte von sonstwo aus der Welt 'ran zu schaffen, wenn man sie vor Ort ebenso produzieren könnte.
Und in diesem Dreieck sehe ich die Industrie noch am Wenigsten in der Schuldigkeit. Oftmals gibt es die Alternativen, zu den unethischen Produkten, es wäre eben an den anderen beiden (den Konsumenten und der Politik) diese "Alternativen" zu fördern und zu belohnen, so dass sie irgendwann keine Alternative mehr sind, sondern der Normalfall.
Nach dem Motto: "Ja klar kannst du auch Schweine-Hack aus mit radioaktivem Müll gefütterten Tieren in Zentralafrika kaufen, es ist halt nur doppelt so teuer wie das Bio-Halb-und-Halb von Glücklichen Kühen und Schweinen auf Belgischen Weiden." Für diesen Effekt kann die Politik sorgen.
Und der Konsument kann dafür sorgen, dass schon bei Preis-Ähnlichkeit (8% teurer oder so) er schon ethisch kauft statt ökonomisch. Aber ich kann keinem Konsumenten ernsthaft vorwerfen, dass er beim Amazon ein Produkt für 5€ kauft und nicht das genau gleiche Produkt in seinem local store für 15€.
Also ich glaube wenn wir (als Konsumenten und als Politik) der Industrie die richtigen Anreize setzen, dann werden die ethischen Produkte auch stärker kommen. Und alles ist möglich, wir können alles verbieten, besteuern, erschweren, kontrollieren, regulieren. Manches geht nur in internationaler Einheit (z.B. Internet-Dienstleistungen), vieles geht aber auch mit regionaler Poltik.
Ich hab die Wahl,...
Wenn andere immer günstiger produzieren wollen/müssen, um von Grossisten überhaupt noch gekauft zu werden, dann schiebt man später mir, dem #Bürgr / #Wähler / #Konsument / #Arbeiter die Schuld zu, weil der #Wettbewerb so hart ist?
Wie wäre es wenn wir den Wettbewerb mal beenden und die Verlierer ermitteln?
Verloren haben:
#Mensch, #Tier, #Natur
Die #Bank gewinnt immer. Die #Banken spekulieren auch mit #Nahrung.
Und wenn die Bank mal verliert?
Dann retten wir sie!
Es wäre nur fair, wenn wir die Banken jetzt abwickeln und von dem Geld jetzt Natur, Tier und Mensch retten.
- #Fleisch aus #Massentierhaltung, mit Hormonen und Antibiotika & Tierleid
- #Milch aus Massentierhaltung, mit Hormonen und Antibiotika & Tierleid
- exotische Früchte, mit exotischen Pestiziden, langem Transportweg
- #Getreide, aus Monokulturen mit Pestiziden, Düngemitteln, langem Transportweg
- Alkohol, Leber schädigend, Hirn schädigend
- Wasser, belastet durch die Rückstände oben genannter Nahrung und Chemikalien
- Kräuter, ... ??? ... hat noch keiner eine Doku drüber gedreht .... ?
- #Schokolade, von dem ärmsten der Armen, unfair gehandelt
Wenn andere immer günstiger produzieren wollen/müssen, um von Grossisten überhaupt noch gekauft zu werden, dann schiebt man später mir, dem #Bürgr / #Wähler / #Konsument / #Arbeiter die Schuld zu, weil der #Wettbewerb so hart ist?
Wie wäre es wenn wir den Wettbewerb mal beenden und die Verlierer ermitteln?
Verloren haben:
#Mensch, #Tier, #Natur
Die #Bank gewinnt immer. Die #Banken spekulieren auch mit #Nahrung.
Und wenn die Bank mal verliert?
Dann retten wir sie!
Es wäre nur fair, wenn wir die Banken jetzt abwickeln und von dem Geld jetzt Natur, Tier und Mensch retten.
Merkel-Auftritt in Stralsund: Wie (und warum) man mit Fanatikern redet
Merkel-Auftritt in Stralsund: Wie man mit Fanatikern redet - und warum - SPIEGEL ONLINE - Wissenschaft
#Wissenschaft #Mensch #AlternativefürDeutschlandAfD #Meinungsfreiheit #AngelaMerkel #SPON-DerRationalist #SPON-DieKolumnisten #Meinung
Merkel-Auftritt in Stralsund: Wie man mit Fanatikern redet - und warum - SPIEGEL ONLINE - Wissenschaft
#Wissenschaft #Mensch #AlternativefürDeutschlandAfD #Meinungsfreiheit #AngelaMerkel #SPON-DerRationalist #SPON-DieKolumnisten #Meinung

Merkel-Auftritt in Stralsund: Wie man mit Fanatikern redet - und warum - SPIEGEL ONLINE - Wissenschaft
Angela Merkel hat diese Woche einen AfD-Politiker öffentlich über Meinungsfreiheit aufgeklärt. Unwahrscheinlich, dass sie ihn überzeugt hat. Dennoch ist der Austausch ein Lehrstück über den Umgang mit der AfD.www.spiegel.de
Es gibt eine eigentümliche Faszination der Technik, eine Verzauberung der Gemüter, die uns dazu bringt, zu meinen, es sei ein fortschrittliches und ein technisches Verhalten, dass man alles, was technisch möglich ist, auch ausführt. Mir scheint das nicht fortschrittlich, sondern kindisch. Es ist das typische Verhalten einer ersten Generation, die alle Möglichkeiten ausprobiert, nur weil sie neu sind, wie ein spielendes Kind oder ein junger Affe. Wahrscheinlich ist diese Haltung vorübergehend notwendig, damit Technik überhaupt entsteht. Reifes technisches Handeln aber ist anders.Carl Friedrich Freiherr von Weizsäcker
[...]
Mir liegt daran, klarzumachen, dass diese reife Haltung nicht der Technik fremd, sondern erst die eigentlich technische Haltung ist.
http://11dö.de/cites/index?data[Cite][search]=256
#zitat #quote #weizsäcker #technik #verantwortung #entwicklung #generation #reifes-handeln #mensch #menschen #gesellschaft #nachdenken #verstehenbevoreszuspätist...
Radio | DLF: Einsamkeit in Großbritannien - Eine Ministerin kümmert sich
Neun Millionen Briten gelten als einsam. Als erstes Land weltweit hat Großbritannien ein Ministerium für Einsamkeit ins Leben gerufen. Seit 2018 koordiniert es die Versuche der Regierung, Menschen aus der Isolation und der Anonymität zu holen.
Es riecht nach Popcorn. Ein großer TV-Bildschirm zeigt den Trailer des neuen Godzilla Films. Aus den Lautsprechern tönt Filmmusik. Normalerweise finden in dem Kino am Leicester Square Filmpremieren statt. Aber die Tory-Politikerin Mims Davies ist nicht hier, um sich unterhalten zu lassen...
Audio: Web | MP3
Meine Meinung: Über das Problem der Vereinsamung von Menschen in unserer Gesellschaft hören wir ja schon seit Jahren, manche mögen davon auch selbst betroffen sein. Ob dabei allerdings ein Ministerium hilft wage ich irgendwie zu bezweifeln.
Tags: #de #radio #brexit #großbritannien #ministerium-für-einsamkeit #einsamkeit #brexit-blues #mensch #gesesllschaft #staat #dlf #2019-08-12 #ravenbird #2019-08-14

Einsamkeit in Großbritannien - Eine Ministerin kümmert sich
Neun Millionen Briten gelten als einsam. Als erstes Land weltweit hat Großbritannien ein Ministerium für Einsamkeit ins Leben gerufen. Seit 2018 koordiniert es die Versuche der Regierung, Menschen aus der Isolation und der Anonymität zu holen.www.deutschlandfunk.de
"Hin und wieder gelingt es der Wirklichkeit des wissenschaftlichen Kenntnisstands, den emotional tiefgefrorenen Teil von mir zu schmelzen, den ich brauche, um meinen Job zu machen. In diesen Momenten kommt pure Trauer zum Vorschein", schreibt Gergis.https://www.klimareporter.de/erdsystem/klimakrise-noch-gefaehrlicher-als-bislang-angenommen
"Bereit zu sein, die Ankunft des Point of no Return anzuerkennen, erfordert Mut."
Noch sind die Tests nicht alle bestätigt.
Man kann sich vorstellen, wie krass das sein muss.
Die erste Vorhersage zu einer Erwärmung stammen von 1896! Erst im Jahre 1988 wurde daraus eine wissenschaftliche Aussage vor einem politischem Gremium. Seit dem warnen Forscher. Und mittlerweile gelten die Ergebnisse als wissenschaftlich unstrittig, weil sich (m.W.) Vorhersagen aus den Modellen der 50ern, 60ern, 70ern, 80ern, 90ern, 00er, und 10er alle bestätigt hatten.
Die Menschheit weiss also, dass die Berechnungen stimmen, ähnlich wie die Berechnungen zu Umlaufbahnen in unserem Sonnensystem.
Wenn angesehene Wissenschaftler das Risiko eingehen, hinterher als "Klimahysteriker" in die Menschheitsgeschichte einzugehen, wenn alle zig tausende Wissenschaftler und Promis ihren Ruf aufs Spiel setzen, dann glaube ich schon - dass die sich ihrer Sache "Todsicher" sind. Für mich besteht da kein Zweifel mehr. Wir haben unsere Atmosphäre schwer beschädigt und sollten ihr nicht nur eine Atempause gönnen, die braucht krasse Reha Maßnahmen.
#Klima #FridaysforFuture #Welt #Natur #Tierwohl #Mensch #Umwelt

Klimakrise noch gefährlicher als bislang angenommen
Das Klimasystem könnte deutlich sensibler auf CO₂-Emissionen reagieren als bisher angenommen, zeigen neueste Computermodelle. Falls sich dies bewahrheitet, hätte die Menschheit noch weniger Zeit, um eine katastrophale Überhitzung zu verhindern. Woher die Zusatzerwärmung kommt, können die Forscher noch nicht erklären.www.klimareporter.de
50 Millionen Jahre, um sich vom Menschen zu erholen
Solange bräuchte allein die Vogelwelt der Insel Neuseeland, um sich vom Menschen und seinen eingeführten Tieren zu erholen.
" Bis die Evolution wieder eine so artenreiche Vogelwelt wie einst entwickeln könnte, würde es somit bei Weitem länger dauern als der Mensch bisher auf der Erde existiert.
Trotz der heutigen Anstrengungen beim Vogelschutz gelten laut der Studie 30 Prozent der noch vorhandenen Arten als vom Aussterben bedroht. "

"Die heutigen Entscheidungen im Naturschutz werden auf Millionen Jahre Auswirkungen haben", erklärt Valente in einer Mitteilung des Naturkunde-Museums in Berlin. Oft werde angenommen, dass die Natur sich schnell erhole, wenn man sie in Ruhe lasse, aber in Wahrheit werde dies Millionen Jahre dauern. "Und vielleicht wird sie sich nie wirklich erholen."
(Zitate: s.u. verlinkter Artikel)
Neuseeland: Vögel brauchen Millionen Jahre zur Erholung - Wissen - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/wissen/neuseeland-voegel-ausgestorben-moa-1.4553637
#Tiere #Wissenschaft #Evolution #Artenvielfalt #Neuseeland #Mensch #Aussterben
Solange bräuchte allein die Vogelwelt der Insel Neuseeland, um sich vom Menschen und seinen eingeführten Tieren zu erholen.
" Bis die Evolution wieder eine so artenreiche Vogelwelt wie einst entwickeln könnte, würde es somit bei Weitem länger dauern als der Mensch bisher auf der Erde existiert.
Trotz der heutigen Anstrengungen beim Vogelschutz gelten laut der Studie 30 Prozent der noch vorhandenen Arten als vom Aussterben bedroht. "
"Die heutigen Entscheidungen im Naturschutz werden auf Millionen Jahre Auswirkungen haben", erklärt Valente in einer Mitteilung des Naturkunde-Museums in Berlin. Oft werde angenommen, dass die Natur sich schnell erhole, wenn man sie in Ruhe lasse, aber in Wahrheit werde dies Millionen Jahre dauern. "Und vielleicht wird sie sich nie wirklich erholen."
(Zitate: s.u. verlinkter Artikel)
Neuseeland: Vögel brauchen Millionen Jahre zur Erholung - Wissen - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/wissen/neuseeland-voegel-ausgestorben-moa-1.4553637
#Tiere #Wissenschaft #Evolution #Artenvielfalt #Neuseeland #Mensch #Aussterben
50 Millionen Jahre, um sich vom Menschen zu erholen
Seit Menschen vor 700 Jahren Neuseeland erreichten, starben dort viele Vogelarten aus. Eine Studie zeigt: Die Natur bräuchte sehr lange, um die alte Vielfalt zu erreichen.www.sueddeutsche.de
News | RNZ: 5000 Küken sterben bei Großbrand auf Putenhof
Schaden in Millionenhöhe - Ursache im Bereich der Technik
Der helle Flammenschein war noch über zehn Kilometer zu sehen, Kräfte von Feuerwehr, DRK und Polizei waren bis in die Morgenstunden in großer Zahl im Einsatz. Die Nachlöscharbeiten werden noch einige Tage andauern. Und die große Tragödie: Über 5000 Tiere sind bei dem Brand auf einem Putenhof in Kirchardt gestorben, der Stall brannte völlig nieder...
Meine Meinung: Scheiß Massentierhaltung! Und wenn man dann nicht mal in der Lage ist das ganze technisch sicher zu betreiben sollte man besser gleich die Finger von der Viehhaltung lassen!
Tags: #de #news #großbrand #putenhof #tod #massentierhaltung #mensch #gesellschaft #meinung #rnz #ravenbird #2019-07-31

Kirchardt: 5000 Küken sterben bei Großbrand auf Putenhof (plus Fotogalerie)
Schaden in Millionenhöhe - Ursache im Bereich der Technikwww.rnz.de
Radio | DLF: Neuer Antisemitismus (1/6) - „Jüdisches Leben ist auch immer prekär“
Woher kommt Antisemitismus – und wie sollen wir darüber reden? Es gehe darum, offen zu diskutieren, sagt der Schriftsteller Doron Rabinovici, Mitherausgeber der Essaysammlung „Neuer Antisemitismus?“. Er beschreibt grundlegende Zusammenhänge und Hürden in der Antisemitismusdebatte...
Audio: MP3 (27:40)
Radio | DLF: Neuer Antisemitismus (2/6) - Keine Parolenkultur gegen Rassismus
Es sei wegen der vielen Motivmuster nicht möglich, „den Antisemitismus“ zu definieren, so der Soziologe Friedrich Pohlmann. Es gäbe Unterschiede im historischen und gegenwärtigem Antisemitismus – gegen das aktuelle Erstarken aber würden Toleranzpostulate nicht weiterhelfen...
Audio: MP3 (29:38)
Radio | DLF: Neuer Antisemitismus (3/6) - Anders, als alle dachten
Vor vier Jahren erschien Mirna Funks Roman „Winternähe“. Als ihre liebste Äußerung aus den ersten Monaten auf Lesereise notierte sie: „Ich habe noch nie Antisemitismus erlebt. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass es das gibt.“ „Möglicherweise, weil sie kein Jude sind“, war ihre Standardantwort...
Audio: MP3 (29:33)
Radio | DLF: Neuer Antisemitismus (4/6) - Arabischer Antisemitismus im globalen Spannungsfeld
Ein spannungsreicher Diskurs über den arabischen Antisemitismus hat sich über viele Jahre entwickelt, der wirft Grundsatzfragen über Kolonialismus, Rassismus und Islam auf. Stefan Weidner beschreibt auch Erkenntnisse zu Lösungsstrategien...
Audio: MP3 (29:39)
Radio | DLF: Neuer Antisemitismus (5/6) - Rap – ein Zerrbild der Gesellschaft?
Antisemitismusfragen spielen auch in der Popkultur eine Rolle, insbesondere steht der deutschsprachige Rap in der Kritik. Kunstfreiheit, lautstarke Provokation oder auch berechtigte Gesellschaftskritik – was gilt?
Audio: MP3 (29:39)
Info: Die Radiobeiträge sind im Rahmen der Sendung Essay und Diskurs erschienen. Der letzte Teil sollte kommenden Sonntag kommen und dann auch dort verfügbar sein.
Tags: #de #radio #antisemitismus #neuer-antisemitismus #gesellschaft #mensch #serie #dlf #essay-und-diskurs #ravenbird #2019-07-14

Neuer Antisemitismus (1/6) - "Jüdisches Leben ist auch immer prekär"
Woher kommt Antisemitismus - und wie sollen wir darüber reden? Es gehe darum, offen zu diskutieren, sagt der Schriftsteller Doron Rabinovici, Mitherausgeber der Essaysammlung "Neuer Antisemitismus?". Er beschreibt grundlegende Zusammenhänge und Hürden in der Antisemitismusdebatte.www.deutschlandfunk.de
Gamer4Future
Billions of children (in any age) spend their valuable leisure time and life time with complicated tasks, think sports, sports or e-sports and get points, virtual items, virtual medals, virtual money, certificates or even just recognition. Often not even from others, but only from a fleeting highscore table.
And there are actually still people who say that they can't imagine someone working a few hours a day without any payment, working together with others for a meaningful cause? For a better life, a meaningful life?
What do you think?
What could be possible, if Life would be just a game?
Can you imagine that?
#Philosophy #Word #Thought #Utopia #Vision #Labour #Society #Human #Future #Work
#Gamer4Future
Milliarden Kinder (jeden Alters) verbringen ihre wertvolle Freizeit und Lebenszeit mit komplizierten Aufgaben, denksportlich, sportlich oder e-sportlich und bekommen dafür Punkte, Lob, virtuelle Orden, virtuelles Geld, Urkunden oder auch nur Anerkennung. Oftmals nicht einmal von anderen, sondern nur von einer flüchtigen Highscore Tabelle.
Und da gibt es tatsächlich noch Menschen, die sagen, sie könnten es sich nicht vorstellen, dass jemand ohne Bezahlung ein paar wenige Stunden am Tag, mit anderen gemeinsam arbeiten geht für eine sinnvolle Sache? Für eine bessere Welt, eine besseres Leben, für ein sinnerfülltes Leben?
Wie denkt ihr darüber?
Was könnte möglich sein, wenn das Leben nur ein Spiel wäre?
Ist das vorstellbar?
#Philosophie #Wort #Gedanke #Utopie #Vision #Arbeit #Gesellschaft #Mensch #Zukunft
News | Tagesschau: Leben in Deutschland - Große Ungleichheiten zwischen Regionen
Die Lebensverhältnisse in deutschen Regionen unterscheiden sich laut einer Untersuchung erheblich. Medienberichten zufolge kommt die Regierungskommission "Gleichwertige Lebensverhältnisse" zu diesem Schluss.
Vor einem Jahr hatte das Bundeskabinett die Regierungskommission "Gleichwertige Lebensverhältnisse" eingesetzt, um die Situation in deutschen Regionen zu analysieren. Nun liegt der Abschlussbericht vor, in dem laut den Zeitungen der Funke Mediengruppe von großen Ungleichheiten zwischen den Regionen die Rede ist. Es bestünden "erhebliche Disparitäten in den regionalen Einkommens- und Beschäftigungsmöglichkeiten, bei der Verkehrs- und Mobilfunkanbindung und beim Zugang zu Angeboten der Grundversorgung und Daseinsvorsorge"...
Meine Meinung: Die Sache mit den gleichwertigen Lebensverhältnissen fällt der Bundesregierung (ja dieser und den früheren) ja früh auf. Besonders angesichts dessen das es ja nicht erst seit Gestern ein Problem ist. Und um ehrlich zu sein glaube ich nicht wirklich das die Parteienpolitik da den Arsch hoch bekommt und Grundlegendes verändert.
Tags: #de #news #deutschland #ungleichheit #ungleiche-lebensverhältnisse #lebensverhältnisse #mensch #gesellschaft #wirtschaft #öpnv #infrastruktur #staat #system #tagesschau #ravenbird #2019-07-08

Große Ungleichheiten zwischen deutschen Regionen
Die Lebensverhältnisse in deutschen Regionen unterscheiden sich laut einer Untersuchung erheblich. Medienberichten zufolge kommt die Regierungskommission "Gleichwertige Lebensverhältnisse" zu diesem Schluss.www.tagesschau.de
Unbedingte Leseempfehlung:
Must read:
https://www.theguardian.com/environment/2019/jun/29/alexandria-ocasio-cortez-met-greta-thunberg-hope-contagious-climate?CMP=share_btn_tw
Must read:
https://www.theguardian.com/environment/2019/jun/29/alexandria-ocasio-cortez-met-greta-thunberg-hope-contagious-climate?CMP=share_btn_tw
In the 1970s, ExxonMobil had internal #science that not only definitively proved that climate change was real, but they themselves, the #oil company, invested in modelling to see how bad it was going to be. Some of their models were so sophisticated that, back in the 70s, they were predicting our weather patterns as far out as 2012 – and many of them were accurate. They knew exactly what was happening.#Klimawandel #Energie #Politik #Welt #Mensch #Umwelt #usa
So what they did, starting the year I was born, around 1989, was to start funding a lot of media and lobbying campaigns. They knew they couldn’t fund campaigns outright saying climate change is not real. But they could fund campaigns sowing confusion. So they would run campaigns saying we need to see more science, to sow doubt around the consensus. For a very long time it worked, and it got very bad. We came very close to acting on the climate in 1989, but the lobbying was so powerful that they effectively prevented action – we had almost 40% of Republican voters not believing that climate change was settled fact.

When Alexandria Ocasio-Cortez met Greta Thunberg: 'Hope is contagious'
One is America’s youngest-ever congresswoman, the other a Swedish schoolgirl. Two of the most powerful voices on the climate speak for the first timewww.theguardian.com
News | Spiegel: Sommarøy - Eine norwegische Insel will die Zeit abschaffen
Im hohen Norden geht die Sonne im Sommer monatelang nicht unter. Und wenn schon der Tag nicht aufhört, wer braucht dann noch die Zeit? Sie gehöre gänzlich abgeschafft, fordern die Bewohner einer norwegischen Insel...
Meine Meinung: Eine durchaus sympathische Idee, das Diktat der menschgemachten Zeit abzuschaffen. Natürliche Zeitmarken gibt es hier ja durchaus, dort in Sommarøy scheint es aber auf Grund der Lage nicht so gut damit bestellt zu sein.
Tags: #de #news #spiegel #sommeroy #sommarøy #norwegen #zeit #mensch #spiegel #2019-06-19 #ravenbird #2019-06-23

Sommarøy: Eine norwegische Insel will die Zeit abschaffen - SPIEGEL ONLINE - Reise
Im hohen Norden geht die Sonne im Sommer monatelang nicht unter. Und wenn schon der Tag nicht aufhört, wer braucht dann noch die Zeit? Sie gehöre gänzlich abgeschafft, fordern die Bewohner einer norwegischen Insel.www.spiegel.de
Macht, Ohnmacht und Gewalt
"(...) Der fachwissenschaftlich vernachlässigte Gegenbegriff oder das Antonym von Macht ist Ohmacht. Etymologisch wird das Substantiv oder Hauptwort umschrieben als Bewusstlosigkeit, Schwäche, Machtlosigkeit. Entsprechend bedeutet das Eigenschaftswort oder Adjektiv ohne Bewusstsein, kraft-, machtlos, nicht fähig zu handeln. Damit geht es auch um jeweils fehlendes Bewusstsein und blockierte Handlungsfähigkeit. [...]"
Link zum umfassenden wissenschaftlichen Essay von Richard Albrecht: https://neue-debatte.com/2019/06/21/macht-machtet-ohmacht-nicht/
◙ Neue Debatte | www.neue-debatte.com
Unabhängig | Nicht werbefinanziert | Der Leserschaft verpflichtet
◙ Verbreite die Neue Debatte in der digitalen Welt - weil es notwendig ist!
◙ Uns unterstützen: https://neue-debatte.com/spenden/
◙ PayPal: www.paypal.me/neuedebatte
#NeueDebatte #Gesellschaft #Soziologie #Wissenschaft #Macht #Gewalt #Herrschaft #Angst #Politik #SozialeGebilde #Mensch #Zivilsation #MaxWeber #Staat
Radio | DLF: Erfolg der Langsamkeit: Cittàslow wird 20 Jahre alt
Weitere Infos: Wikipedia | Cittàslow
Tags: #de #radio #erfolg-der-langsamkeit #cittaslow #cittàslow #entschleunigung #verkehr #mensch #gesellschaft #stadt #dlf #ravenbird #2019-06-20
Ich nenn' es neue Weltordnung
Denn so nennen sie es selber
Aber nenn' es wie du willst, wir erkennen die Agenda
Während ihr euch streitet wie dieses Gefängnis heißt
Und sich alle Menschen teilen
Läuten sie global das Endspiel ein
Kilez More - New World Order
#nwo #weltordnung #neueweltordnung #gesellschaft #mensch #menschen #teileundherrsche #zitat #quote
Denn so nennen sie es selber
Aber nenn' es wie du willst, wir erkennen die Agenda
Während ihr euch streitet wie dieses Gefängnis heißt
Und sich alle Menschen teilen
Läuten sie global das Endspiel ein
Kilez More - New World Order
#nwo #weltordnung #neueweltordnung #gesellschaft #mensch #menschen #teileundherrsche #zitat #quote
Fazit der Studie: Rad- und Fußverkehr lohnen sich gesellschaftlich
Fahrradfahrer vor der Residenz
Hier einige Ergebisse der Studie im Überblick:
Fahrradfahrer vor der Residenz
Hier einige Ergebisse der Studie im Überblick:
- Autofahren verursacht unterm Strich jährlich externe Kosten von 222 Mio. Euro – während das Fahrrad einen externen gesellschaftlichen Nutzen von 233 Mio. Euro hat.
- Für jeden Münchner entsteht je Stunde mit dem Rad fahren ein gesellschaftlicher Nutzen von 5 Euro. Denn die gestiegene Lebenserwartung bietet einen externen Nutzen für alle Münchner.
- Jeder mit dem Auto gefahrene Kilometer kostet die Gesellschaft 6,7 Cent, während jeder gefahrene Kilometer mit dem Rad 24 Cent gesellschaftlichen Nutzen erzeugt.

Neue Studie: Radeln bringt München einen Nutzen von 233 Mio. Euro
Welche Verkehrsmittel verursachen die geringsten Kosten für München? Das Bündnis Radentscheid hat eine Studie vorgestellt.www.muenchen.de
Sie haben Post ...
"(...) Durch die kapitalistische Wirtschaftsweise wird alles Zwischenmenschliche auf Ware-Geld-Beziehungen reduziert. Deshalb ist hier nicht das Wohl der Menschen das Maß für die politischen Entscheidungen."
Link zum Beitrag von Frank Nöthlich:
https://neue-debatte.com/2019/06/11/briefe-zur-befoerderung-des-menschseins-erster-brief-an-uns-alle/
#NeueDebatte #Mensch #Menschlichkeit #Sein #Dasein #Miteinander #Natur #Erde #Soziales