Posten mit Stil
Für alle die #neuhier sind: Bei den Netzwerken, die auch längere Postings erlauben, also vor allem #Diaspora, #Friendica und #Hubzilla, besteht die Möglichkeit, sowohl Postings als auch Kommentare dazu reichhaltig zu formatieren. Man muss nicht das gesamte Repertoire der Möglichkeiten kennen - aber ein paar wichtige Dinge wie fett, kursiv, Überschriften, Listen, Code-Schnipsel, Rich-Links, Grafik-oder YouTube-Einbindung usw. sollte man kennen, um Inhalte ansprechend zu formatieren.
Nun haben sich da zwei Quasi-Standards im Netz entwickelt: #Markdown und #BBCode. Beide sind letztlich einfache Umschreibungssprachen für "unkritisches" HTML, da es zu gefährlich wäre, in Postings direktes HTML zuzulassen. Wissen muss man nur, dass sich Diaspora für Markdown entschieden hat, während Friendica und Hubzilla auf BBCode setzen.
Hier zwei Links zu Referenz-Seiten, wo man die Syntax schnell einsehen kann. Am besten bookmarken und beim Posten immer wieder mal zu Rate ziehen, so lange, bis man es drauf hat und das nicht mehr braucht:
Markdown-Reference (for Diaspora) BBCode-Reference (for Friendica or Hubzilla)
Nun haben sich da zwei Quasi-Standards im Netz entwickelt: #Markdown und #BBCode. Beide sind letztlich einfache Umschreibungssprachen für "unkritisches" HTML, da es zu gefährlich wäre, in Postings direktes HTML zuzulassen. Wissen muss man nur, dass sich Diaspora für Markdown entschieden hat, während Friendica und Hubzilla auf BBCode setzen.
Hier zwei Links zu Referenz-Seiten, wo man die Syntax schnell einsehen kann. Am besten bookmarken und beim Posten immer wieder mal zu Rate ziehen, so lange, bis man es drauf hat und das nicht mehr braucht:
15 Personen mögen das
Etwas Werbung für "The Tazmans Flax-lily"
Gestern ist eine neue Version der von mir hier verwendeten Plattform #Friendica erschienen, mit zahlreichen Neuerungen - unter anderem spricht Friendica nun auch #ActivityHub, das standardisierte W3C-Protokoll zum Datenaustausch zwischen verteilten dezentralen Netzwerken.
Auf GooglePlus habe ich dazu auch noch mal was geschrieben. Aber da das dort ja demnächst alles gelöscht wird, füge ich hier lieber einen Screenshot davon ein als einen Link dorthin:

Stattdessen lieber noch die in dem Posting genannten Links:
https://friendi.ca/2019/01/21/friendica-2019-01-released/ https://tryfriendica.de https://squeet.me/ https://github.com/friendica/friendica/blob/develop/INSTALL.md
Und was hat es mit der tasmanischen Flachs-Lilie auf sich? Na, das ist der Nickname der aktuellen Friendica-Version. Die haben so Namen wie auch die Ubuntu-Versionen. Das Ding sieht übrigens so aus:

Auf GooglePlus habe ich dazu auch noch mal was geschrieben. Aber da das dort ja demnächst alles gelöscht wird, füge ich hier lieber einen Screenshot davon ein als einen Link dorthin:

Stattdessen lieber noch die in dem Posting genannten Links:
Und was hat es mit der tasmanischen Flachs-Lilie auf sich? Na, das ist der Nickname der aktuellen Friendica-Version. Die haben so Namen wie auch die Ubuntu-Versionen. Das Ding sieht übrigens so aus:

7 Personen mögen das
Der Versionsname ist übrigens unserem guten Freund Tony "Tazman" Baldwin gewidmet, der letztes Jahr um diese Zeit gestorben ist.
https://friendi.ca/2018/03/23/friendica-3-6-the-tazmans-flax-lily-released/
https://friendi.ca/2018/03/23/friendica-3-6-the-tazmans-flax-lily-released/
Stefan Münz mag das.
Friendica-Forum: Aprender Español
Nachdem ich hier bei #Friendica nun auch die Möglichkeit habe, eigene #Foren bzw. #Communities zu betreiben, möchte ich es auch mal damit versuchen. Ich habe bislang auf Friendica und Hubzilla, also den Plattformen innerhalb der dezentralen Netzwerke, wo so was möglich ist, noch nichts gefunden, wo es um das Erlernen der spanischen Sprache geht. Da ich genau das seit einiger Zeit so nebenher versuche, soll das auch das Thema meines ersten eigenen Friendica-Forums sein. Ein Ort für Leute, die gerade #Spanisch lernen, es lernen wollen, oder es schon gelernt haben und ihr Wissen weitergeben wollen. Ein Ort für Leute, die nicht nur 3000 Sonnenstunden im Jahr haben, sondern auch die Leute verstehen und mit ihnen reden wollen, die dort leben.
Am besten ist es natürlich, wenn in dem Forum alles in Spanisch gepostet wird. Aber es wird auch geduldet, wenn Interessierte in Englisch, Deutsch oder einer anderen Sprache dort posten, um z.B. etwas zu fragen.
Ich würde mich auch freuen, wenn es ein paar #hablantes #nativos (Muttersprachler) gibt, die ihren Weg in das Forum finden. Wenn die dort helfen, korrigieren und Tipps geben würden, wäre der Raum perfekt!
Die Nutzung ist übrigens nicht auf Friendica bechränkt. Auch Diaspora-User und andere können daran teilnehmen. Einfach dem folgenden Account folgen:
aprenderespanol@social.stefan-muenz.de
Oder direkt das Forum aufrufen:
https://social.stefan-muenz.de/profile/aprenderespanol

Am besten ist es natürlich, wenn in dem Forum alles in Spanisch gepostet wird. Aber es wird auch geduldet, wenn Interessierte in Englisch, Deutsch oder einer anderen Sprache dort posten, um z.B. etwas zu fragen.
Ich würde mich auch freuen, wenn es ein paar #hablantes #nativos (Muttersprachler) gibt, die ihren Weg in das Forum finden. Wenn die dort helfen, korrigieren und Tipps geben würden, wäre der Raum perfekt!
Die Nutzung ist übrigens nicht auf Friendica bechränkt. Auch Diaspora-User und andere können daran teilnehmen. Einfach dem folgenden Account folgen:
aprenderespanol@social.stefan-muenz.de
Oder direkt das Forum aufrufen:
https://social.stefan-muenz.de/profile/aprenderespanol

4 Personen mögen das
Bloggen für den Eigenbedarf
(sorry, falls jemand dieses Posting zum zweiten mal sieht - ich hatte es zuvor versehentlich gelöscht und jetzt noch mal neu gepostet)
In #Friendica gibt es eine zumindest für mich recht nützliche Funktion: die Persönlichen Notizen. Dort kann man ganz normale #Postings erstellen, mit dem Unterschied, dass sie nur für einen selber sichtbar sind. Ich habe nun damit begonnen, dort #Links, #Notizen, #Ideen und #Gedanken zu sammeln. Manche davon werden vielleicht irgendwann noch zu öffentlichen Postings. Es ist einfach ein praktischer Backdoor-Bereich, der mit in die Volltextsuche und in die Kategorien- und Hashtag-Filter einfließt und bei wachsender Größe und wachsendem Alter sicher so einiges schon längst Vergessenes wieder zum Vorschein bringen kann. Ein persönliches Notizen- und Link-Lager also, unter dem gleichen Dach wie die Social-Networking-Existenz. Macht durchaus Sinn, finde ich.
Grundsätzlich ist es allerdings in allen Netzwerken, die es ermöglichen, Postings an dezidierte Empängerkreise abzusetzen, möglich, solche persönlichen Notizen zu speichern. In #Diaspora etwa genügt es, sich einen Aspekt anzulegen, dem man keinen Kontakt hinzufügt. Man kann sogar beliebig viele solcher Aspekte anlegen, z.B. mit Namen wie Meine Links, Meine Ideen oder Meine Codeschnipsel. Postings, die man nur mit solchen leeren Aspekten teilt, sind dann einfach persönliche Notizen, und man kann sie dort auch gezielt wiederfinden.
Dieses Backdoor-Posten kann aber auch noch einen anderen, positiven Neben-Effekt haben. Wenn man sich nicht ganz sicher ist, ob man etwas wirklich mit anderen oder gar öffentlich teilen will oder nicht, kann man es trotzdem erst mal posten - eben in die persönliche Ecke. Nach ein paar Tagen weiß man dann meistens, ob es OK oder eher nicht so gut ist, das in die Welt hinauszuposaunen.
In #Friendica gibt es eine zumindest für mich recht nützliche Funktion: die Persönlichen Notizen. Dort kann man ganz normale #Postings erstellen, mit dem Unterschied, dass sie nur für einen selber sichtbar sind. Ich habe nun damit begonnen, dort #Links, #Notizen, #Ideen und #Gedanken zu sammeln. Manche davon werden vielleicht irgendwann noch zu öffentlichen Postings. Es ist einfach ein praktischer Backdoor-Bereich, der mit in die Volltextsuche und in die Kategorien- und Hashtag-Filter einfließt und bei wachsender Größe und wachsendem Alter sicher so einiges schon längst Vergessenes wieder zum Vorschein bringen kann. Ein persönliches Notizen- und Link-Lager also, unter dem gleichen Dach wie die Social-Networking-Existenz. Macht durchaus Sinn, finde ich.
Grundsätzlich ist es allerdings in allen Netzwerken, die es ermöglichen, Postings an dezidierte Empängerkreise abzusetzen, möglich, solche persönlichen Notizen zu speichern. In #Diaspora etwa genügt es, sich einen Aspekt anzulegen, dem man keinen Kontakt hinzufügt. Man kann sogar beliebig viele solcher Aspekte anlegen, z.B. mit Namen wie Meine Links, Meine Ideen oder Meine Codeschnipsel. Postings, die man nur mit solchen leeren Aspekten teilt, sind dann einfach persönliche Notizen, und man kann sie dort auch gezielt wiederfinden.
Dieses Backdoor-Posten kann aber auch noch einen anderen, positiven Neben-Effekt haben. Wenn man sich nicht ganz sicher ist, ob man etwas wirklich mit anderen oder gar öffentlich teilen will oder nicht, kann man es trotzdem erst mal posten - eben in die persönliche Ecke. Nach ein paar Tagen weiß man dann meistens, ob es OK oder eher nicht so gut ist, das in die Welt hinauszuposaunen.
2 Personen mögen das
Stefan Holzhauer vor 2 Wochen
Stefan Münz vor 2 Wochen
Und vielleicht wäre das ja auch mal eine Addon-Idee für @Peter Liebetrau? Aber wenn, dann bitte nicht so ein fettes, überladenes Teil wie CLEditor, sondern eines dieser modernen, leichtgewichtigen Tools - z.B. der JQuery Minimal Richtext Editor, der nur 48 KB Code hat (und JQuery wird ja eh überall eingebunden).
Stefan Holzhauer vor 2 Wochen
Stefan Münz vor 2 Wochen
Onno Tasler vor 2 Wochen
Torsten Appelhagen vor 2 Wochen
Der Hubzilla-Editor bietet Bold/Italic/Underline als Icons an, dazu Zitat und "Code". Datei und Link einfügen sind auch noch da.
Wenn man eine eckige Klammer
[
tippt, öffnet sich ein Auto-Vervollständigen-Fenster mit gängigen Vorschlägen, durch weitertippen kommen die weiteren Möglichkeiten.Admin (of friendica.utzer.de) vor 2 Wochen
Stefan Münz vor 2 Wochen
Ja, das mit dem Tippen bei eckigen Klammern ist bei Friendica genauso. Das ist zweifellos praktisch, wenn man die Syntax kennt, aber nicht, wenn oder solange man sie nicht kennt.
Oliver Zimmermann vor 2 Wochen
Im Originalbeitrag auf Stefans Server kann ich dann allerdings alle sehen.
Ich glaube aber gelesen zu haben, dass es derzeit tatsächlich einen Bug gibt, was die Anzeige von Kommentaren von Hubzilla anbelangt. Allerdings ist sqeet.me derzeit auch so langsam und scheinbar dauerüberlastet, dass es ebensogut daran liegen könnte...
Oliver Zimmermann vor 2 Wochen
Torsten Appelhagen vor 2 Wochen
Admin (of friendica.utzer.de) vor 2 Wochen
Waithamai Dragonqueen vor 2 Wochen
Steffen K9 🐙 vor 2 Wochen
Onno Tasler vor 2 Wochen
Steffen K9 🐙 vor 2 Wochen
Hanno Gardemann vor 2 Wochen
Jetzt spielen noch mehr "Layouter" mit den Formatierungen herum.
Ich will 11 Pkt Monospace verpflichtend!
Überall!
So!
Stefan Münz vor 2 Wochen
Torsten Appelhagen vor 2 Wochen
Ulf Rompe vor 2 Wochen von DiCa
Ulf Rompe vor 2 Wochen von DiCa
Torsten Appelhagen vor 2 Wochen
Ulf Rompe vor 2 Wochen
Hanno Gardemann vor 4 Tage